Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1486 KB
Herausgeber: LYX.digital (25. März 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 400 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3736316713
Sprache: Deutsch

Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden …
Jeder weiß, dass da mehr zwischen Eishockeyspieler Jason Castro und Praktikantin Heidi ist, als sie zugeben wollen. Wenn sie ihn auf dem Eis beobachtet, fliegen die Funken, aber Jason kann sich keinen Fehltritt erlauben – schon gar nicht mit der Tochter des Ligapräsidenten der NHL! Doch so sehr er sich von ihr fernhalten will, die Anziehungskraft zwischen ihnen ist stärker – und als ein Foto, das die beiden in einer scheinbar eindeutigen Situation zeigt, in den Schlagzeilen landet, ist der Skandal perfekt!
(Quelle: LYX)

Bereits mit den anderen 4 Teilen der „Brooklyn-Years-Reihe“ hat mich Sarina Bowen echt total begeistert. Umso gespannter war ich nun auf „The Brooklyn Years – Wenn wir es wagen“, den nun schon 5. Teil der Reihe.
Das Cover ist echt wieder total gut gemacht und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.
Die Charaktere in Band 5 empfand ich wieder als sehr gut beschrieben. Ich konnte sie mir so gut vorstellen und auch die Handlungen nachempfinden.
Hier ist es die Geschichte geht es um die bereits gut bekannten Figuren Jason und Heidi. Ich war echt gespannt auf die zwei, immerhin kamen sie ja bereits in den Vorgängern immer wieder vor.
Heidi ist die Tochter vom Ligapräsidenten, die so gerne endlich ihren eigenen Weg gehen würde. Ihr Dad macht es ihr echt nicht leicht und legt ihr irgendwie immer Steine in den Weg. Doch Heidi kämpft, was mir richtig gut gefallen hat. Ihre Entwicklung im Handlungsverlauf ist wirklich total gut nachzuempfinden.
Dann ist da eben noch Jason. Er ist der Frauenmagnet der Mannschaft. Doch Jason ist ein eher ruhiger, verschlossener Typ, der etwas ziemlich Schlimmes erlebt hat. Er hat einen Panzer um sich aufgebaut, durch den Heidi nach und nach eindringt. Auch er entwickelt sich im Handlungsverlauf merklich weiter.
Neben den beiden Protagonisten gibt es hier auch noch Nebencharaktere, die sich ebenso richtig gut in die Handlung einfügen. Und auch ein Wiedersehen mit bereits bekannten Figuren aus den Vorgängern ist hier wieder gegeben.
Der Schreibstil der Autorin ist wieder echt toll zu lesen. Ich kam erneut flüssig und leicht durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen locker folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Heide und Jason. Die Autorin nutzt für beide die Ich-Perspektive. Diese empfand ich als sehr gut passend, denn so war ich beiden einfach noch um einiges näher.
Die Handlung konnte mich dann auch wieder total einnehmen. Auch wenn es Band 5 ist kann man durchaus ohne jegliche Vorkenntnisse alles gut verstehen. Aber ganz ehrlich, es macht einfach mehr Spaß, wenn man die komplette Reihe kennt.Und auch hier gibt es wieder die verschiedensten Emotionen und Gefühle, die von der Autorin sehr gut in die Handlung integriert werden. Sie schafft es echt immer wieder aufs Neue mich damit zu begeistern. Es ist hier eine Lovestory, die den Leser mitfiebern und mitleiden lässt.
Dazu kommt dann noch die Sportart Eishockey, die wieder sehr gut aufgegriffen und in die Geschichte eingebaut wird. Auf mich wirkte es einfach total stimmig und gut.
Das Ende ist dann in meinen Augen sehr gut und passt zur Gesamtgeschichte. Es macht einfach alles richtig gut rund und entlässt den Leser dann auch wieder sehr zufrieden. Ich freue mich dann jetzt schon auf Band 6, der Ende September 2022 erscheinen wird.

Zusammengefasst gesagt ist „The Brooklyn Years – Wenn wir es wagen“ von Sarina Bowen ein echt gelungener 5. Band der Reihe, der mich wieder einmal auch richtig eingenommen und unterhalten hat.
Charaktere, die einfach total gut beschrieben sind, ein sehr angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, gefühlvoll und absolut stimmig empfunden habe, haben mir tolle Lesestunden beschert und mich so auch überzeugt.
Sehr empfehlenswert!

Rezension „The Brooklyn Years – Was von uns bleibt (Brooklyn-Years-Reihe 1)“
Rezension „The Brooklyn Years – Was niemand erfährt (Brooklyn-Years-Reihe 2)“
Rezension „The Brooklyn Years – Wer wenn nicht wir (Brooklyn-Years-Reihe 3)“
Rezension „The Brooklyn Years – Wovon wir träumen (Brooklyn-Years-Reihe 4)“