Format: Kindle Edition
Dateigröße: 4771 KB
Herausgeber: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (28. April 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 392 Seiten
Sprache: Deutsch

Bist du bereit für die Wahrheit hinter dem Palast der Lügen? Für Sophie Dubois und ihre Familie zählt nur eines: Wann immer auf dem Pergament der Schuld wie von Zauberhand eine neue Aufgabe erscheint, gilt es, durch die Zeit zu reisen und den Auftrag zu erfüllen – bis Sophies Bruder eines Tages verschwindet. Als sie sich kurzerhand selbst in die Vergangenheit begibt, landet Sophie mitten im Paris von 1688 und am Hofe des Palasts von Versailles. Der entpuppt sich nicht nur als gefährlich für eine junge Frau, sondern auch ihr mysteriöser Auftraggeber scheint ihr nicht zu trauen. Ungefragt stellt er ihr einen Fremden zur Seite: den geheimnisvollen Valentin Delacroix. Dabei sind die Gefühle, die er in ihr weckt, alles andere als hilfreich …
(Quelle: Planet!)

Die Autorin Emily Bold kenne ich schon eine ganze Weile und bisher war ich immer total angetan von ihren Geschichten. Jetzt war es wieder an der Zeit, mit „Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei“ stand erneut ein Buch aus ihrer Feder auf meinem Leseplan. Es ist zu zugleich auch der „Palast der Lügen“ – Dilogie und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover und auch der Klappentext haben mich sehr angesprochen und so ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.
Ihre handelnden Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut gezeichnet und entsprechend in die Handlung integriert. Auf mich wirkten sie sehr gut beschrieben und somit gut vorstellbar.
Ich habe hier Sophie kennengelernt. Sie wirkte irgendwie ein wenig naiv und auch recht dickköpfig. Sie muss wirklich viel lernen und genau das macht sie auch, sie wandelt sich im Handlungsverlauf merklich.
Dann ist da noch Valentin. Über ihn erfährt man nicht unbedingt viel, er bleibt sehr undurchsichtig und geheimnisvoll. Das aber hat mich dann wiederum neugierig auf ihn gemacht.
Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die sich ebenso richtig gut in die Handlung einfügen. Auch sie wirkten sehr gut ausgearbeitet, die Mischung hier ist wirklich gelungen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen. Er hat mich total gepackt und ich kam dann sehr flüssig und locker durch die Seiten hier hindurch.
Geschildert wird das Geschehen zum großen Teil aus der Sichtweise von Sophie. Ab und an gibt es auch Einblicke in die Sichtweise von Valentin. Das macht es alles sehr interessant und hat mir total gefallen.
Die Handlung selbst ist wirklich klasse. Es gibt hier verschiedene Emotionen und Gefühle, alle wirkten sie auf mich greifbar und nachzuempfinden. Außerdem kommt sehr schnell einiges an Spannung auf und diese wird dann auch das gesamte Buch über gehalten. Man weiß als Leser wirklich nicht was kommt.
Das Thema Zeitreise fasziniert mich schon lange, der Leser wird hier, neben den Passagen in der Gegenwart, in das historische Paris entführt. Das verknüpft die Autorin sehr gekonnt mit dem Geschehen und weckt so noch zusätzlich Neugier.
Das Ende ist ein ziemlich gemeiner Cliffhanger. Dieser schürt das Verlangen nach Band 2, der hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt.

Abschließend gesagt ist „Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei“ von Emily Bold ein sehr gelungener Dilogieauftakt, der mich total eingenommen und klasse unterhalten hat.
Interessant gezeichnete Charaktere, ein sehr gut zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als sehr spannend und auch emotional empfunden habe, haben mir ganz wunderbare Lesestunden beschert und mich echt begeistert.
Absolut empfehlenswert!
