Format: Kindle Edition
Dateigröße: 2211 KB
Herausgeber: LYX.digital (1. Mai 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 450Seiten
Sprache: Deutsch

Um einen Skandal zu vermeiden, wurde die junge Gina bereits mit elf Jahren an ihren Cousin Camden Serrard verheiratet. Dieser flüchtete jedoch noch am Tag der Hochzeit außer Landes. Seither sind zwölf Jahre vergangen, und Gina hat sich zu einer der schönsten und begehrtesten Frauen Londons entwickelt. Als der Marquess Bonnington um ihre Hand anhält, bittet sie ihren Cousin um eine Scheidung. Doch dann begegnen Camden und Gina einander nach Jahren der Trennung wieder und entdecken unerwartete Gefühle füreinander.
(Quelle: LYX)

Mir war die Autorin Eloisa James noch sehr unbekannt. Umso gespannter war ich auf ihren Roman „The Duchess Circle – Ein unerhörter Ehemann“, der den Auftakt des „Duchess Quartetts darstellt.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext macht neugierig. Daher habe ich das eBook geladen und dann ging es auch schon mit Lesen los.
Ihre Charaktere sind der Autorin gut gelungen. Auf mich wirkten sie vorstellbar und gut beschrieben, auch die Handlungen konnte ich sehr gut nachempfinden.
Ich traf hier auf Gina, die bereits im zarten Alter von 11 Jahren an ihren Cousin verheiratet wurde. Sie will diese Ehe 12 Jahre später annullieren. Ich muss zugeben ich habe etwas Zeit um mit Gina wirklich warm zu werden. Nachdem dies passiert war habe ich sie doch sehr gerne gemocht.
Camden gefiel mir ganz gut. Er wirkte auf mich gut dargestellt, allerdings blieb er emotional etwas zu distanziert.
Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, wie beispielsweise Ginas Freundinnen. Sie alle werden hier zu einer guten Mischung zusammengesetzt und wirkten gut ins Geschehen integriert.
Der Schreibstil der Autorin ist gut zu lesen. Ich kam also auch flüssig und locker durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen dann auch gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus verschiedenen Sichtweisen, wie beispielsweise aus denen von Gina und Camden. Dadurch fällt es dem Leser leichter sich in die beiden hineinzuversetzen und sie zu verstehen.
Die Handlung selbst hat mich dann auch sehr gut für sich gewonnen. Es ist die Atmosphäre, die mich gepackt hat, sie wirkte sehr echt und authentisch auf mich. Das England des 19. Jahrhunderts ist schon was Besonderes, es gibt viele Geheimnisse, die man entdecken kann.
Dazu gibt es hier eine doch schöne Lovestory, die genug an Emotionen und Gefühlen parat hat. Außerdem gibt es gesellschaftskritische Themen und auch Wendungen, die ins Geschehen integriert sind. Ab und an kam es mir zwar so vor als würde die Autorin zu vielen Dingen ihre Aufmerksamkeit geben, dadurch wirkte es manches Mal ein wenig zu voll und hektisch. Dieses Szenen halten aber nie lange an.
Das Ende ist in meinen Augen gut gelungen. Ich empfand es als passend gewählt, es macht das Geschehen hier gut rund und ich bin schon neugierig auf den nächsten Teil.

Abschließend gesagt ist „The Duchess Circle – Ein unerhörter Ehemann“ von Eloisa James ein guter Auftaktband des „Duchess Quartett“, der mich bis auf ein paar kleinere Dinge auch gut für sich gewonnen hat.
Gut beschriebene Charaktere, ein angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als gut gemacht und emotional empfunden habe und deren Atmosphäre wirklich richtig gut rüberkommt, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
