Format: Kindle Edition
Dateigröße: 2009 KB
Herausgeber: Knaur eBook (1. März 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 320 Seiten
Sprache: Deutsch

Wellenrauschen mit Herzklopfen:
In ihrem Wohlfühlroman »Die Liebe tanzt barfuß am Strand« entführt Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann an die Nordsee in die zauberhafte Kleinstadt Lütteby.
Idyllisch, charmant und ein bisschen aus der Zeit gefallen – das ist Lütteby an der Nordsee. Hier wohnt die 35-jährige Lina Hansen zusammen mit ihrer sagenkundigen Großmutter Henrikje in einem hyggeligen Giebelhäuschen am Marktplatz. Linas beste Freundin, die lebhafte Sinje, ist Lüttebys Pastorin – und verwickelt Lina gern in schräge Abenteuer, vor allem, wenn es um die alte Kapitänsvilla am Waldrand geht, in der es angeblich spukt. Eine historische Fehde entzweite einst die Kleinstädte Lütteby und Grotersum, und es geht die Legende, dass Liebende aus den beiden Orten niemals zueinander finden werden. Doch was bedeutet das für Lina, deren attraktiver neuer Chef Jonas Carstensen ausgerechnet aus Grotersum entsandt wurde? Richtig trubelig wird es, als Lina ein Glückstagebuch ihrer Mutter Florence findet, die als junge Frau einfach verschwand und Lina als Baby bei der Großmutter ließ. Und als dann auch noch Linas alte Liebe Olaf auftaucht und ihr Avancen macht, ist das Gefühlschaos perfekt.
(Quelle: Knaur eBook)

Die Autorin Gabriella Engelmann war mir keine Unbekannte mehr und bisher habe ich ihre Geschichten auch immer total gemocht. Nun stand mit „Die Liebe tanzt barfuß am Strand“ der erste Band der „Zauberhaftes Lütteby“ – Triloge auf meiner Leseliste und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es für mich nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.
Die handelnden Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Sie wirkten auf mich vorstellbar beschrieben und auch ihre Handlungen konnte ich gut nachempfinden.
So traf ich hier auf Lina. Sie ist mir von Anfang an sehr sympathisch gewesen, ihre bodenständige und verantwortungsvolle Art gefiel mir wirklich gut. Für Menschen, die ihr wichtig sind, steht sie ein und lässt nichts auf sie kommen. Ich konnte mich wirklich sehr gut in sie hineinversetzen.
Jonas wirkte gerade zu Anfang ein wenig arrogant. Eben wie der Geschäftsmann, geradeaus und ein wenig zu glatt. Doch je mehr ich ihn kennengelernt habe und je mehr er sich in die Gemeinschaft der Lüttebyer einfügt, desto lieber mochte ich ihn. Er wandelt sich auch im Handlungsverlauf merklich, was sie Autorin sehr gut rüberbringt.
Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die sich meiner Meinung nach auch richtig gut ins Geschehen integrieren. Die Autorin versteht es hier wirklich gut eine tolle Mischung zu schaffen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen. Ich kam wirklich total flüssig und leicht durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen aus sehr gut folgen.
Die Handlung selbst hat mich dann auch total schnell eingenommen und wirklich auch abtauchen lassen. Es ist ein wirklich Wohlfühlroman, mit allerlei Emotionen und Gefühlen. Dazu kommt noch eine gute Prise Humor, das alles gepaart zu einer tollen Geschichte.
Das Setting hat mir total gut gefallen. Es wirkte alles wunderbar vorstellbar, man kann sich Lütteby durch die Beschreibungen vorstellen, fühlt sich quasi als wäre man selbst vor Ort. Man muss den Ort einfach lieben, es geht gar nicht anders.
Das Ende ist dann in meinen Augen gut gelungen. Es ist zwar ein kleiner Cliffhanger, der stört aber nicht unbedingt. Zugleich macht dieser auch neugierig auf Band 2, der glücklicherweise bereits auf meinem Reader wartet.

Alles in Allem ist „Die Liebe tanzt barfuß am Strand“ von Gabriella Engelmann ein wirklich sehr gut gelungener Auftaktband der „Zauberhaftes Lütteby“ – Triloge, der mich auch total gut für sich gewinnen und verdammt gut unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete realistisch wirkende Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional und auch humorvoll empfunden habe, haben mir echt tolle Lesestunden beschert und machen Lust auf Band 2.
Absolut zu empfehlen!
