Gelesen: „The Feeling Of Forever (St. Clair Campus 3)“ von Yvy Kazi

Format: Kinde Edition
Dateigröße: ‎1168 KB
Herausgeber: ‎LYX.digital (27. Mai 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎481 Seiten
Sprache: ‎Deutsch

Kann die Liebe dir den Mut geben, für dein perfektes Für immer zu kämpfen?
Penelope Perez ist die einzige Tochter eines erfolgreichen Selfmademillionärs und hat eigentlich alles, was man sich wünschen kann. Doch schon ihr ganzes Leben begleitet sie das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Als sie Cameron Burton kennenlernt, wird diese Begegnung für Penny in mehr als einer Hinsicht zu einem Neuanfang. Denn sie merkt, dass es noch etwas anderes geben muss, als die Ansprüche ihrer Familie zu erfüllen. Cam ist nicht die Sorte Mann, die ihre Eltern gutheißen würden: Sein Design-Studium am St. Clair College kann er sich nur durch ein Footballstipendium leisten, und er ist bereits Vater einer kleinen Tochter – trotzdem fühlt Penny sich unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Mehr noch: Cam gibt ihr endlich den Mut, für ihren Traum zu kämpfen. Dabei könnte sie ausgerechnet die Erfüllung ihrer Wünsche wieder auseinanderreißen …
(Quelle: LYX)

Ich kannte ja bereits die beiden ersten Teile der „St. Clair Campus“ – Trilogie von Yvy Kazi und diese haben mir auch echt total gut gefallen. Nun stand mit „The Feeling Of Forever“ der dritte Band auf meiner Leseliste und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover hat mir gefallen, es passt auch total gut zu den beiden anderen Teilen und der Klappentext macht neugierig. Daher ging es nach dem Laden des eBooks flott mit dem Lesen los.

Die handelnden Charaktere hat die Autorin auch in Band 3 wieder richtig gut gezeichnet und entsprechend in die Handlung integriert.
So habe ich hier im dritten Teil findet man Penny als Protagonistin. Sie ist wirklich toll, wirkte sehr sympathisch auf mich. Sie hat eine sehr ansprechende Denkweise, gerade auch war ihre Familie angeht. Das aber macht sie wirklich menschlich und auch authentisch für mich.
Dann ist da noch Cam, den ich ebenso richtig klasse fand. Er ist bereits Vater, seine Tochter ist sein ein und alles, sie ist sein Lebensmittelpunkt. Dadurch wirkte er auch sehr reif und erwachsen, was mir wirklich total gut gefiel.

Weiterhin habe ich hier auf Nebencharaktere vorgefunden. Auch diese passen sehr gut in die Geschichte hinein, sie wirkten auf mich ebenso richtig gut gezeichnet.

Der Schreibstil der Autorin ist erneut sehr gut zu lesen. So kam ich hier wieder flüssig und leicht durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise der Protagonistin Penny. Die Autorin nutzt die Ich-Perspektive, die ich als wirklich passend empfunden habe.
Die Handlung selbst konnte mich dann auch wieder packen und mitnehmen. Wobei Band 3 etwas anders ist als die beiden anderen Teile, gerade auch weil die Charaktere reifer gehalten sind. Das tut dem Geschehen hier aber meiner Meinung nach sehr gut. Ich konnte die Spannung, die Emotionen und auch die Gefühle sehr gut nachempfinden, es passte für mich alles sehr gut zusammen. Dabei spart die Autorin auch nicht an Tiefe, eher im Gegenteil, diese ist hier wirklich gut vorhanden.
Und auch wenn es Band 3 ist kann man diesen hier durchaus ohne Vorkenntnisse lesen. Es macht aber definitiv mehr Spaß, wenn man alle kennt.

Das Ende ist dann in meinen Augen richtig gut passend zur Gesamtgeschichte und so auch zur Trilogie gehalten. Ich empfand es als rund machend und sehr zufriedenstellend.

Zusammengefasst gesagt ist „The Feeling Of Forever“ von Yvy Kazi ein gelungener Abschluss der Trilogie, der mich total eingenommen und so auch unterhalten hat.
Sehr interessant gezeichnete Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als spannend, emotional und auch sehr tiefgründig empfunden habe, haben mir richtig gute Lesestunden beschert und mich total überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

Rezension „The Reason of Love (St. Clair Campus 2)“

Nach oben scrollen