Gelesen: „No Flames too wild (Love Down Under 1)“ von Nina Bilinszki

Format: Kindle Edition
Dateigröße: ‎1907 KB
Herausgeber: ‎Knaur eBook (1. Juni 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎400 Seiten
Sprache: ‎Deutsch

Eine Liebe, die einen Neuanfang möglich macht und alte Schuld heilen kann
In »No Flames too wild«, dem ersten Band der New-Adult-Reihe »Love Down Under«, nimmt uns Nina Bilinszki mit auf ein Koala-Reservat in Eden, Australien. Dort treffen Isabel und Liam aufeinander …
Auf der Suche nach ihrem australischen Vater, den sie nie kennengelernt hat, verschlägt es die 21-jährige Deutsche Isabel Tander in die kleine Küstenstadt Eden in New South Wales. Wegen heftiger Buschbrände wird in einem Koala-Reservat dringend Hilfe benötigt, und weil Isabel Geld braucht, nimmt sie den Job an, obwohl sie seit einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit Angst vor Tieren hat.
Isabel versucht, sich eher im Büro nützlich zu machen und lernt so Liam kennen, dessen Eltern das Reservat betreiben. Mit seiner ruhigen, nachdenklichen Art fasziniert er Isabel, bleibt aber seltsam verschlossen. Sie kann nicht ahnen, dass Liam, dem die Koalas und das Reservat alles bedeuten, eine riesige Schuld auf sich geladen hat …
(Quelle: Knaur eBook)

Die Autorin Nina Bilinszki war mir nicht mehr unbekannt und bisher war ich auch immer sehr angetan von ihren Geschichten. Nun war es wieder soweit, mit „No Flames too wild“ stand erneut ein Buch aus ihrer Feder auf meiner Leseliste.
Sowohl das Cover als auch der Klappentext dieses Auftaktbandes der „Love Down Under“ – Trilogie haben mich sehr angesprochen, daher ging es nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen los.

Die handelnden Charaktere sind der Autorin sehr gut gelungen. Auf mich wirkten sie richtig gut ausgearbeitet, vorstellbar und entsprechend ins Geschehen integriert.
Isabel ist eine tolle Protagonistin. Sie ist noch jung, wirkte auf mich frisch und immer freundlich. Sie ist einfach ein Mensch den man haben muss.
Liam ist der männliche Gegenpart und gerade zu Anfang wirkte er irgendwie unnahbar und in sich gekehrt. Schaut man aber genauer hin erkennt man was wirklich in ihm los ist. In Liam tobt ein Kampf der ihn wirklich mitnimmt.
Beide Protagonisten wirken echt und realistisch, ich konnte mich in beide sehr gut hineinversetzen, konnte sie verstehen.

Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die sich ebenso richtig gut ins Geschehen integrieren. Die Autorin hat sie alle wirklich gut dargestellt, es ergibt sich eine tolle Mischung.

Der Schreibstil der Autorin richtig gut zu lesen. So kam ich flüssig und leicht durch die Seiten hindurch und konnte den Geschehen sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen der beiden Protagonisten Liam und Isabel. Dadurch war ich beiden noch um einiges näher und habe sie so noch viel besser kennengelernt.
Die Handlung selbst hat mich auch echt gut eingenommen. Es ist eine eher ruhige, emotionale Geschichte, für mich passte das aber total gut zusammen. Man erlebt mit wie sich zwei Menschen leise und sanft annähern, dadurch hat es mich auch sehr bewegt und eben gepackt.
Das Setting dieses Auftaktbandes empfand ich als richtig gelungen. Der Leser wird nach Australien entführt, man ist zu Gast auf einer Koala Farm. Es wirkte alles echt auf mich und ja besonders auch die Koalas haben es mir ja angetan.

Das Ende passt dann in meinen Augen sehr gut zur Gesamtgeschichte hier. Es macht sie richtig gut rund und entlässt den Leser dann auch total zufrieden. Ich bin nun echt gespannt auf Band 2, der bereits Anfang August erscheinen wird.

Zusammengefasst gesagt ist „No Flames too wild“ von Nina Bilinszki ein total guter Auftaktband der „Love Down Under“ – Trilogie, der mich vollkommen eingenommen und so richtig gut unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete Charaktere, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als eher ruhig aber dennoch sehr emotional empfunden habe, haben mir wirklich wundervolle Lesestunden beschert und mich wirklich auch überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

Nach oben scrollen