Gelesen: „we fell in love in october“ von Inka Lindberg

Herausgeber: ‎Moon Notes (13. September 2022)
Sprache: ‎Deutsch
Broschiert: ‎416 Seiten
ISBN-10: ‎3969760283
ISBN-13: ‎978-3969760284
Lesealter: ‎Ab 16 Jahren

»Das kann doch nicht alles sein im Leben«, sagt sich Lisa, bricht ihre Ausbildung als Bankkauffrau ab und bricht damit auch mit allem, was ihre Eltern und Freund Max sich vorgestellt haben. In einer Spontanaktion bucht sie ein Busticket nach Köln. Dort beginnt ein Abenteuer, in dem sie auf die Tätowiererin Karla trifft, die ihr eine Welt zeigt, die Lisa bis dahin nur aus Filmen kannte. Zwischen Couchsurfing, Partys und existenziellen Lebenskrisen erkundet die junge Frau nicht nur ihre Sexualität, sondern auch die Möglichkeit, dass Träume keine Träume bleiben.
(Quelle: Moon Notes)

Bisher kannte ich die Autorin Inka Lindberg noch gar nicht. Daher war ich nun echt gespannt auf ihren Roman „we fell in love in october“, der auf meiner Leseliste stand.
Das Cover fand ich sehr gut gelungen und der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Daher habe ich das Buch auch nach dem Erhalt flott gelesen.

Die hier auftauchenden Charaktere sind sehr interessant gezeichnet. Als Leser konnte ich sie mir vorstellen und von den Handlungen her war es auch nachzuempfinden.
So traf ich hier auf Lisa. Sie ist eine junge Frau, die sehr von Zweifeln und Ängsten geprägt ist. Es gibt immer wen anders der über ihr Leben bestimmt, sie ist nie Her ihrer selbst. Lisa entwickelt sich im Handlungsverlauf merklich weiter, sie kommt endlich auch aus sich heraus und nimmt alles selbst in die Hand.

Neben der Protagonistin gibt es noch andere Charaktere, die sehr gut in die Handlung hineinpassen. Die Autorin hat eine sehr gute Mischung geschaffen, jeder bringt etwas ganz eigenes mit.

Der Schreibstil der Autorin war für mich wirklich gewöhnungsbedürftig. Ich habe lange gebraucht um wirklich anzukommen, um dem Geschehen dann auch flüssig folgen zu können.
Geschildert wird hier alles aus der Sichtweise von Lisa. Dadurch ist man als Leser immer direkt dabei und erlebt alles sehr nah mit.
Die Handlung selbst war für mich, aufgrund des Schreibstils, dass auch etwas schwierig. Es ist eine emotionale Geschichte, keine Frage. Am Anfang ging es mir persönlich aber etwas zu schnell voran. Das pendelt sich dann ein, das Geschehen findet seinen eigenen Rhythmus, der mir dann auch gefallen hat. So bin ich dann auch im Geschehen angekommen und habe letztlich alles nachempfinden können.
Die Autorin greift hier wichtige Themen auf. Es ist eine Geschichte über eine queere Liebe, vor einem gut passenden Setting.

Das Ende ist in meinen Augen dann richtig gut gelungen. Es kann meiner Meinung nach noch ein bisschen was rausholen, macht das Geschehen gut rund und hat mich dann letztlich auch zufrieden entlassen.

Zusammengefasst gesagt ist „we fell in love in october“ von Inka Lindberg ein Roman, der mich trotz ein paar Kleinigkeiten doch recht gut eingenommen hat.
Gut gezeichnete Charaktere, ein Schreibstil an den ich mich zwar erst gewöhnen musste der dann aber ganz gut zu lesen ist und eine Handlung, die emotional gehalten ist und deren Themen wirklich gut zur Geschichte passen, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Nach oben scrollen