Format: ePub
Dateigröße: 3845 KB
Herausgeber: Forever (15. September 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 336 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3958186576
Sprache: Deutsch

Du musst wissen, wer du bist, um zu zeigen, wer du sein kannst!
David, aka »Toast«, hat eigentlich genug zu tun. Da wären sein verhasstes Studienfach, die schwierige Situation seiner Familie, das anstehende Praktikumsjahr, die Organisation eines Charity-Events und sein brach liegendes Liebesleben. Dass er schwul ist, ist kein Geheimnis. Dass er auf Cameron Walsh steht, dagegen schon. Denn Cameron ist alles, was Toast nicht ist. Und er hat alles, was Toast nicht hat. Und doch scheinen die beiden sich wie magisch anzuziehen. Aber auch wenn Cameron gutaussehend und scheinbar sorglos ist, eines ist er nicht: ehrlich…
(Quelle: Forever)

Von Emily Bähr kannte ich schon andere Bücher und ich habe auch den ersten Band der „Queen’s University“ gelesen und für sehr gut befunden. Nun stand mit „Counting Rainbows“ der zweite Teil der Reihe auf meiner Leseliste und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover hat mir erneut richtig gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das eBook geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.
Die handelnden Charaktere sind der Autorin echt gut gelungen. Ich konnte sie mir dank der Beschreibungen sehr gut vorstellen und die Handlungen waren auch nachzuvollziehen.
Ich traf hier auf David und Cameron und war echt sehr gespannt auf ihre Geschichte.
David ist ein Nerd aber ein ganz süßer. Er ist zudem offen und sehr ehrlich, klug und hat Humor. Er kann aber auch frech und schlagfertig sein, wenn er will. Ich mochte ihn so gerne, seine Art hat mich echt begeistert.
Dann ist da eben noch Cameron. Er ist sehr schüchtern und zurückhaltend. Er hat seine Gründe dafür und gibt nach außen auch mal gerne einen sehr Klugen. Als Leser merkt man Cameron würde gerne anders sein, wäre echt gerne mal richtig mutig und stark, doch das ist leichter gesagt als getan.
Beide Protagonisten tragen ihre ganz eigenen Päckchen, sie sind nicht perfekt, entwickeln sich im Handlungsverlauf aber merklich weiter.
Neben den Protagonisten gibt es da noch andere Figuren. Sie wirkten auf mich ebenfalls sehr gut in die Handlung integriert, die Mischung gefiel mir echt total gut.
Der Schreibstil der Autorin ist erneut richtig gut zu lesen. Ich kam locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so auch sehr gut folgen.
Die Handlung selbst hat mich dann gut für sich gewonnen. Es ist zwar der zweite Band der Reihe, man kann diesen aber auch ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen.
Und sie ist sehr emotional und wirklich auch voller Gefühl. Die Autorin bringt alles sehr glaubhaft rüber, ab und an wird es berührend und traurig zugleich. Man kann als Leser sehr gut mitfiebern und sich gut hineindenken, es wirkte alles richtig gut stimmig auf mich.
Ab und an fehlte es mir aber dennoch an Tiefe, da ging es mir etwas zu oberflächlich zu. Das sind aber nur wenige Szenen, die dann auch rasch wieder von anderen abgelöst werden.
Das Ende ist dann sehr gut und passt richtig gut zur Gesamtgechichte. Es passt, macht alles rund und hat mich dann auch sehr zufrieden aus der Geschichte entlassen.

Zusammengefasst gesagt ist „Counting Rainbows“ von Emily Bähr ein gut gelungener zweiter Band der „Queen’s University“ – Reihe, der mich auch bis auf ein paar kleinere Dinge sehr gut für sich gewinnen konnte.
Sehr gut gezeichnete sympathische Charaktere, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional und auch berührend empfunden habe, haben mir tolle unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
