Gelesen: „Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern (Das schottische Bücherdorf 1)“ von Katharina Herzog

Format: ePub
Dateigröße: ‎3416 KB
Herausgeber: ‎Rowohlt eBook (1. Oktober 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎352 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3499009457
Sprache: ‎Deutsch

Ein Herzensort für alle, die Bücher lieben: Romantik, Freundschaft und Leseglück in einem malerischen schottischen Dorf voller Buchläden und Büchernarren. Der Auftakt zur neuen Serie von Bestsellerautorin Katharina Herzog.
Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 8-jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt – aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland» in den Händen hält.
Vicky reist nach Swinton, wo Graham, der Vater des Jungen, ein Antiquariat führt, und wird prompt für die neue Aushilfsbuchhändlerin gehalten. Swinton ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner.
Unversehens gerät Vicky mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham – einen attraktiven Buchhändler und Witwer – und ein sehr wertvolles Buch. Doch sie hat auch etwas zu verbergen: dass sie mit einem Auftrag angereist ist, der ihre zarten Freundschaftsbande in Swinton zu zerreißen droht …
(Quelle: Rowohlt)

Katharina Herzog war mir als Autorin nicht mehr unbekannt und bisher war ich jedes Mal aufs Neue richtig angetan von ihren Geschichten. Nun also war es wieder soweit, mit „Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern“ stand erneut ein Roman aus ihrer Feder auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt auf diesen Auftaktband.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir echt tolle Lesestunden. Daher ging es nachdem ich das eBook geladen habe auch ganz flott mit dem Lesen los.

Die hier handelnden Charaktere empfand ich richtig gut gelungen. Auf mich wirkten sie sehr gut vorstellbar beschrieben und die Handlungen konnte ich ganz gut nachempfinden.
So traf ich hier auf Vicky. Sie arbeitet in einem Auktionshaus in München und soll nun in Swinton eine Erstausgabe eines Buches kaufen. Vicky wirkte zunächst eher professionell und etwas zugeknöpft, mit der Zeit aber entwickelt sie sich, wird offener und bekommt so einen Zugang zu den Bewohnern von Swinton. Dadurch gerät sie auch immer mehr in einen Zwiespalt, den die Autorin sehr gut rüberbringt.
Weiterhin lernt der Leser Graham kennen. Er ist Buchhändler im schottischen Swinton. Er und sein Sohn Finley sind toll und Graham hat so sein ganz eigenes Päckchen zu tragen.

Neben den Protagonisten gibt es noch Nebenfiguren, die sich ebenso richtig gut in die Handlung einfügen. Es ergibt eine wirklich schöne, stimmige Mischung.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich richtig gut zu lesen. Ich kam wieder so richtig flüssig und leicht durch die Seiten hier hindurch und konnte dem Geschehen so wirklich sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus verschiedenen Sichtweisen. Der Leser fiebert so mit Vicky, Graham und auch mit Finley mit. Mir gefiel dies echt gut, es passt hier echt gut zur Geschichte.
Die Handlung selbst hat mich dann auch echt gut für sich gewonnen. Es ist eine tolle, abwechslungsreiche und auch spannungsgeladene Geschichte, gepaart mit vielen Emotionen. Der Leser kann hier mitfühlen aber auch mal schmunzeln, es passt total gut zusammen, als Leser möchte man erfahren was hier als Nächstes passiert. Auch widmet sich die Autorin neben der Liebe Themen wie Zusammenhalt, Verlust und auch der Selbstfindung.
Ein kleines bisschen war die Geschichte für mich vorhersehbar, zwei Geheimnisse bleiben aber bestehen und werden hoffentlich in den Folgeteilen gelüftet.

Das Ende ist dann in meinen Augen gut gemacht. Ich empfand es als passend und Band 1 ist soweit in sich abgeschlossen. Dennoch kann man erahnen wer im zweiten Teil eine wichtige Rolle spielen wird. Auf diesen warte ich nun gespannt.

Zusammengefasst gesagt ist „Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern“ von Katharina Herzog ein sehr gut gelungener Auftaktband der Reihe, der mich bis auf ein paar kleiner Dinge doch echt gut eingenommen hat.
Sehr gut gezeichnete sympathische Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als wirklich emotional und abwechslungsreich empfunden habe, haben mir richtig tolle Lesestunden beschert und machen auch Lust auf mehr.
Durchaus lesenswert!

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top
Verified by MonsterInsights