Format: ePub
Dateigröße: 19887 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 256 Seiten
Sprache: Deutsch

Eine verschneite schottische Küstenlandschaft, die frische Seeluft im Gesicht, ein Cottage, das in den Wintermonaten eine ganz besondere Behaglichkeit verströmt, und die Aussicht auf das türkisblaue Meer – buche noch heute dein Ticket und genieße mit Lilly den Charme der Weihnachtszeit am Clachtoll Beach
Lilly Hansen schreibt nicht nur romantische Telenovelas, nein, bisher war die erfolgreiche Drehbuchautorin überzeugt, sie würde den Traum von der großen Liebe tatsächlich leben. Doch kurz vor Weihnachten erfährt sie, dass ihr langjähriger Freund sie betrügt. Und dass ausgerechnet mit ihrer besten Freundin. Von nun an erstickt der brennende Herzschmerz jegliche Inspiration, und sie bringt nichts Vernünftiges mehr zu Papier. Um der Muse wieder auf die Sprünge zu helfen, entschließt sie sich, nach Schottland an den Clachtoll Beach zu reisen, an den Ort, wo ihre Serie »Zeit der Herzen« spielt. Doch leider läuft schon bei der Anreise alles schief. Schließlich bleibt sogar der Bus nach einem Motorschaden im Schnee stecken. Wie soll sie jetzt das kleine Cottage am Meer erreichen, wo sie die Weihnachtszeit verbringen möchte, um ihr zersplittertes Herz zu heilen?
Finley Glenn hat nach einer gescheiterten Beziehung von Frauen die Nase gestrichen voll. Das Letzte, worauf der wortkarge Farmer Lust hat, ist eine Frau kennenzulernen. Doch als Lilly in einem Schneesturm in sein Leben geweht wird, kann er das Kribbeln, das er in ihrer Nähe verspürt, nicht ignorieren.
Ist die Fahrt durch die verschneite schottische Landschaft zum malerischen Clachtoll Beach womöglich erst der Anfang ihrer gemeinsamen Reise?
(Quelle: amazon)

Die Autorin Mila Summers war mir nicht mehr unbekannt und ich kannte auch schon die beiden anderen Teile des „Cottage zum Verlieben“. Von ihnen war ich bisher immer total begeistert. Jetzt stand mit „Winterglück in Schottland“ der dritte Reihenteil auf meiner Leseliste und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover ist wieder richtig schön und gefällt mir sehr gut. Und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden des eBooks auch ganz flott mit Lesen los.
Hier in diesem Roman haben mir die Charaktere wieder richtig gut gefallen. Sie wirkten auf mich sehr gut und vor allem auch vorstellbar beschrieben und ihre Handlungen konnte ich gut nachempfinden.
Allen voran traf ich hier auf Lilly, die ich direkt auf Anhieb total gerne mochte. Dabei meinte es das Schicksal nicht unbedingt gut mit ihr, wird sie doch von ihrem Freund betrogen. Ihren Schmerz konnte ich gut nachempfinden und wie sich ihr Leben dann verändert sobald sie in Schottland ankommt. Das Lilly das Pech doch sehr anzieht zeigt sich auch dort. Doch Lilly steckt trotzdem nicht den Kopf in den Sand (Schnee). Ich mochte sie einfach richtig gerne und habe ihre Geschichte hier echt total gerne verfolgt.
Dann ist da noch Finley, der sich total in meinem Leserherz eingenistet hat. Er ist ein typischer Schotte, wie ich sie mir so vorstelle. Ein wenig mürrisch und er ist auch irgendwie gerne für sich, auf seinem Hof mit seinen Tieren. Diese liegen ihn ganz besonders am Herzen. Mit seiner Art hat Finley mich während der gesamten Geschichte immer wieder richtig begeistert.
Der heimliche Star dieses Romans hier ist aber definitiv Elliot, Finleys Hund. Er ist so ein tolles Tier, mit seinen Eigenarten weiß er den Leser zu begeistern.
Neben den Protagonisten gibt es hier noch andere Charaktere, die sich ebenso richtig gut in die Geschichte integrieren. Und so gibt es auch ein Wiedersehen mit bereits bekannten Figuren der anderen Teile.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich total gut zu lesen. Ich habe angefangen und kam dann verdammt flüssig und leicht durch die Seiten hindurch, konnte dem Geschehen sehr gut folgen und auch alles nachempfinden.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen der Protagonisten Lilly und Finley. Das ist genau richtig hier, denn so ist man beiden einfach noch um einiges näher und kann sie noch besser einschätzen und verstehen.
Die Handlung selbst hat mich dann total eingenommen und auch nicht mehr losgelassen. Auch wenn dieser Roman hier als dritter Reihenteil daherkommt kann man ihn auch ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen. Mehr Spaß macht es aber definitiv, wenn man sie ihn Reihe liest.
Und die Geschichte ist wieder echt klasse. Es macht einfach unheimlich viel Spaß wieder nach Schottland zu reisen, Land und Leute wieder kennenzulernen. Dabei kommen auch die Emotionen und Gefühle nicht zu kurz und die Liebe spielt klar auch eine sehr große Rolle. Man fühlt sich als Leser einfach total wohl.
Ja und dann eben, wie erwähnt, die Kulisse mit Schottland, verschneit und zur Weihnachtszeit. Es wirkte alles sehr gut beschrieben, ist vor meinem Auge zum Leben erwacht.
Das Ende ist dann echt sehr gut passend zur Gesamtgeschichte. Es macht diese sehr schön rund und durch den Epilog wurde ich dann noch total zufriedengestellt wieder in die Realität entlassen.

Insgesamt gesagt ist „Winterglück in Schottland“ von Mila Summers ein echt total schöner dritter Teil des „Cottage zum Verlieben“, der mich wieder richtig eingenommen und wunderbar unterhalten hat.
Sehr gut beschriebene sympathische Charaktere, ein sehr gut zu lesender flüssiger Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als echt richtig schön emotional, romantisch und auch von der Kulisse echt genau passend empfunden habe, haben mich total gut unterhalten und mich so auch echt begeistert.
Sehr zu empfehlen!

Rezension „Sommerglück in Schottland (Ein Cottage zum Verlieben 1)“
Rezension „Sommerzauber in Schottland (Ein Cottage zum Verlieben 2)“