Gelesen: „The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel“ von Simona Ahrnstedt

Format: ePub
Dateigröße: ‎3997 KB
Herausgeber: ‎Forever (24. November 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎448 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3958186552
Sprache: ‎Deutsch

Wie hoch ist der Preis für die große Liebe? Bist du bereit, ihn zu zahlen?
Kate Ekberg ist ein Star in Stockholm. Sie hat den Nachtclub Kate’s gegründet und sich als toughe Geschäftsfrau in der männerdominierten Branche einen Namen gemacht. Aber niemand weiß, dass ein Erpresser sie in seiner Gewalt hat.
Nach außen hin ist Jacob Grim ein zugeknöpfter Bankmanager mit strengem Blick. Seit sich vor zehn Jahren eine Tragödie in seinem Leben ereignete, hat er sich jeglichen Gefühlen versperrt. Und das hat gut funktioniert, bis er Kate begegnet…
Die Nachtschwärmerin und der verschlossene Bankier könnten gegensätzlicher nicht sein, aber ihre stürmische Affäre verändert alles. Plötzlich ist das Versprechen auf mehr greifbar nah. Doch dafür müssen sie sich trauen, was ihnen am schwierigsten erscheint: verletzlich zu sein.
(Quelle: Forever)

Von Simona Ahrnstedt kannte ich bereits Romane mit denen sie mich auch immer wieder total gut eingenommen und dann unterhalten hat. Jetzt stand mit „The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel“ ihr neuestes Werk auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover und auch der Klappentext haben mir sehr gut gefallen und so habe ich nach dem Laden des eBooks auch flott mit Lesen begonnen.

Die handelnden Charaktere sind der Autorin hier sehr gut gelungen. Ich empfand sie als vorstellbar beschrieben und die Handlungen waren auch nachzuempfinden.
Kate ist eine starke Frau, die sehr mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hatte, es aber geschafft hat. Auch ihre gesteckten Ziele hat sie erreicht. Das fand ich wirklich toll und so habe ich sie auch sehr gerne gemocht.
Dann ist da noch Jacob , der mir zu Beginn nicht unbedingt gut gefallen hat. Irgendwie hab ich bei ihm Zeit gebraucht, dann ging es aber. Er macht auch im Verlauf der Geschichte eine sehr gute Entwicklung durch.

Neben den Protagonisten gibt es noch Nebenfiguren, die sich sehr gut in die Handlung einfügen. Und so gibt es dann auch noch so eine kleine Nebengeschichte, die wirklich richtig klasse ist und sehr gut passt.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen. Ich kam locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte auch dem Geschehen so sehr gut folgen.
Die Handlung hat es mir zugegeben ein wenig schwer gemacht, ich habe etwas gebraucht um wirklich reinzukommen. Nach ein paar Seiten aber war das dann Geschichte und ich konnte der Geschichte hier sehr gut folgen. Es geht hier doch sehr spannend zu und Langeweile sucht man vergebens.
Von der Idee war ich sehr angetan, die Autorin setzt das auch alles wirklich gut um. Ein wenig ist es aber doch vorhersehbar, es hat mich aber nicht so sehr gestört. Ab und an gab es nämlich doch auch ein paar kleinere Überraschungen, die man als Leser nicht kommen sieht.
In der Geschichte sind auch ein paar schwierige Themen, wie Missbrauch oder auch Gewalt eingearbeitet, daher ist es nicht unbedingt eine leichte Lektüre. Dessen sollte man sich bewusst sein.

Das Ende hat mir dann sehr gut dann auch gefallen. Ich empfand es als gut passend und es macht alles rund. So wurde ich auch zufrieden aus dem Roman entlassen.

Insgesamt gesagt ist „The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel“ von Simona Ahrnstedt ein Roman, der mich bis auch ein paar so kleinere Dinge doch sehr gut einnehmen konnte.
Charaktere die sehr gut in die Geschichte hineinpassen, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die etwas Zeit braucht dann aber spannend und auch emotional gehalten ist, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Nach oben scrollen