Gelesen: „The Christmas Fake“ von Dilek Birgör

Format: ePub
Dateigröße: ‎4000 KB
Herausgeber: ‎Forever (7. November 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎384 Seiten
Sprache: ‎Deutsch

Zwölf Dates, eine verschneite Zugfahrt und ein Weihnachts-Fake
Die Einladung zum Weihnachtsdinner ihrer Eltern stellt Posey vor ein Problem: Entweder sie treibt in kürzester Zeit ein Date für das Essen auf, oder sie gesteht ihrer Familie, dass ihre Verlobung längst gelöst ist. Kurzerhand stürzt sie sich in einen vorweihnachtlichen Dating-Marathon in ihrer Lieblingsbuchhandlung in Edinburgh, wo sie immer wieder mit einem gutaussehenden Unbekannten zusammentrifft, der die desaströsen Dates zu ihrem Unmut genau zu beobachten scheint. 
Die Zugfahrt in die Highlands naht und Posey rechnet nicht mehr damit, das Weihnachtsdinner unbeschadet zu überstehen, doch als sich Harris McNeil, Spross der altehrwürdigen Lairds of Craven, als ihr Ersatz-Date und Fake-Boyfriend für die Feiertage anbietet, kann sie nicht ablehnen. Es ist ein gewagter Deal: Sie hilft ihm, er hilft ihr, die ganze Dorfgemeinschaft zu täuschen. Harris ist die perfekte Lösung für das Dinnerproblem – bis Posey feststellt, dass Wahrheit und Schein manchmal gefährlich nahe beieinander liegen.
(Quelle: Forever)

Die Autorin Dilek Birgör war mir noch vollkommen unbekannt. Umso gespannter war ich daher auf ihren Roman „The Christmas Fake“, der sich auf meinem Leseplan befand.
Das Cover und auch der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht, daher habe ich mir das eBook geladen und dann ging es auch schon los mit Lesen.

Die handelnden Charaktere sind der Autorin hier sehr gut gelungen. Auf mich wirkten sie vorstellbar beschrieben und auch ihre Handlungen konnte ich gut nachempfinden.
So traf ich hier auf Posey. Sie ist vielleicht ein wenig naiv und tollpatschig, doch ganz ehrlich genau diese Seiten mochte ich an ihr richtig gerne. Ich konnte mich auch sehr gut in sie hineinversetzen und habe mit ihr mitgefühlt.
Dann ist da noch Harris, der sehr gut aussieht. Er gibt sich als Fake-Boyfriend für Posey aus, was zu der einen oder anderen wirklich sehr witzigen Situation führt. Auch ihn mochte ich einfach richtig gerne und auch Posey sieht schnell das er mehr ist als sie zugeben will.

Die anderen Figuren sind der Autorin hier auch echt gut gelungen. Sie konnte ich mir ebenso wirklich vorstellen, die Mischung empfand ich als gut gemacht.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen. Ich kam locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so auch sehr gut folgen.
Die Handlung selbst hat mich dann auch gut abgeholt. Ich konnte eintauchen und habe mich sehr wohl gefühlt. Die Emotionen und Gefühle hier konnte ich sehr gut nachempfinden, sie passen meiner Meinung nach auch sehr gut zur Geschichte. Am Anfang zieht es sich vielleicht ein klein wenig, doch wer durchhält wird hier wirklich belohnt.
Das Setting ist in meinen Augen gut gelungen. Ich fand es passend und konnte mich so auch sehr gut in diese Kleinstadt hier hineindenken. Und auch die Weihnachtsstimmung hier kommt wirklich sehr gut beim Leser an.

Das Ende ist in meinen Augen gut gelungen. Ich fand es als passend gehalten, es macht die Geschichte hier gut rund und hat mich am Ende auch zufrieden entlassen.

Abschließend gesagt ist „The Christmas Fake“ von Dilek Birgör ein Roman, der mich hier auch gut eingenommen und dann auch unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete Charaktere, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin und eine Handlung, die zwar etwas Zeit braucht dann aber emotional wird und die auch gut Weihnachtsstimmung verbreitet, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top
Verified by MonsterInsights