Gelesen: „Never Be My Date (Never Be 1)“ von Kate Corell

Format: ePub
Dateigröße: ‎3072 KB
Herausgeber: ‎Impress (28. November 2022)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎416 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: ‎978-3551585028
Sprache: ‎Deutsch

**Nur ein Spiel oder echte Gefühle?**
Als der verschuldete Cameron auf einer High-Society-Gala seinen Doppelgänger trifft, kann er es kaum fassen. Jasper Anderson, Sohn des größten Immobilien-Moguls des Landes, ist ihm wie aus dem Gesicht geschnitten – und macht ihm ein unwiderstehliches Angebot: Rollentausch für ein Semester im Gegenzug für ein schuldenfreies Leben. Scheinbar reibungslos schafft Cameron es, sich unter falschem Namen im elitären Waterbury College einzuschleusen und als Jasper durchzugehen – bis ein Dating-Spiel die Runde macht und er mit der scharfsinnigen Millionärstochter Aspen gematcht wird …
(Quelle: Impress)

Bisher war mir die Autorin Kate Corell noch vollkommen unbekannt. Umso gespannter war ich daher auf ihren Roman „Never Be My Date“, den ersten Band der „Never Be“ – Dilogie, der auf meinem Leseplan stand.
Das Cover hat mir gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich mir das eBook geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Die hier handelnden Charaktere haben mir ganz gut gefallen. Ich fand sie vorstellbar beschrieben und auch ihre Handlungen waren nachzuempfinden.
So traf ich hier auf Aspen. Sie ist eine tolle junge Frau, die allerdings doch unter ziemlichen familiären Probleme leidet. Ich mochte Aspen echt total gerne und habe ihre Entwicklung mitverfolgt.
Dann sind da noch Jasper und Cameron, die sich total ähnlichsehen. Cameron ist total verschuldet und Jasper ist das genaue Gegenteil. Und so kommt es zum Rollentausch zwischen den beiden. Sie wirkten beide authentisch auf mich und jeder war auf seine eigene Art sympathisch.

Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die sich ebenfalls richtig gut in die Geschichte hier einfügen. Mir hat die geschaffene Mischung der Autorin hier wirklich gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig flüssig und locker zu lesen. Ich kam so dann auch echt gut durch die Seiten hindurch und konnte allem hier wunderbar folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Aspen und Cameron. Die Autorin nutzt die Ich-Perspektive, die ich als total gut passend empfunden habe. Ich war beiden so einfach noch um einiges näher.
Die Handlung selbst hat mich dann auch ganz schnell richtig gut gepackt. Es ist eine wirklich unterhaltsame und auch total süße Geschichte, deren Emotionen gut zum Leser transportiert werden. Und es werden auch mal Themen angesprochen, die nicht unbedingt so schön sind. Hier geht die Autorin ab und an auch mal in die Tiefe, dennoch aber übernehmen sie nicht die Überhand, sondern passen sich der Geschichte an.
Vom Setting hier war ich echt angetan und auch die Idee mit dem Doppelgänger fand ich gut umgesetzt. Allerdings ab und an gab es leider ein paar Längen, wo ich etwas kämpfen musste.

Das Ende ist in meinen Augen dann so nicht vorhersehbar und ich fand es passend gewählt, auch wenn den Leser doch ein ziemlich Cliffhanger erwartet. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil, der im August 2023 erscheinen soll.

Zusammengefasst gesagt ist „Never Be My Date“ von Kate Corell ein ganz gut gelungener Auftaktband der Dilogie, der mich bis auf ein paar kleinere Dinge auch gut eingenommen hat.
Interessant gezeichnete Charaktere, ein sehr gut zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als gut gemacht und auch vom Setting und den Themen sehr interessant empfunden habe, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top
Verified by MonsterInsights