Gelesen: „Frühstück im kleinen Cottage in Schottland (Bright Blossom Cottage 1)“ von Juli Sand

Format: ePub
Dateigröße: ‎7050 KB
Herausgeber: ‎Piper Gefühlvoll (26. Januar 2023)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎426 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3492506564
Sprache: ‎Deutsch

»Sie mochten einfach andere Dinge als er. Sie liebten die leichte südfranzösische Küche, er bevorzugte deftige Speisen. Während seine Familie gern Calvados zum Essen nahm, trank er lieber Scotch. Sie spielten leidenschaftlich Boule und er warf mit Baumstämmen. Aber was bedeutete das schon, sie waren seine Familie.«
Die Schottin Ann McLean hat sich an der Côte d’Azur einen Namen als Celebrity-Bloggerin gemacht, doch ihre Heimat nie vergessen: Voller Sehnsucht kehrt sie nach Edinburgh zurück, um bei der Kochprüfung ihres Bruders Andrew dabei zu sein. Doch bei der Prüfung geht etwas schrecklich schief – die Rettung bringt in letzter Sekunde ein geheimnisvoller Fremder. Luca Testino, erfolgreicher Unternehmer für edlen Scotch. Luca will das Bright Blossom Cottage kaufen, in dem Anns Bruder kocht. Deshalb kreuzen sich die Wege der beiden immer wieder, was für bebende Herzen sorgt. Noch ahnt Ann nicht, dass sie weitaus mehr mit Luca verbindet, als sie vermutet …
(Quelle: Piper Gefühlvoll)

Von Juli Sand kannte ich bisher noch keinen Roman. Umso gespannter war ich daher auf „Frühstück im kleinen Cottage in Schottland“. Hierbei handelt es sich um den Auftaktband der „Bright Blossom Cottage“ – Reihe.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mit tolle Lesestunden. Daher habe ich das eBook geladen und schon ging es mit dem Lesen los.

Die handelnden Charaktere sind der Autorin sehr gut gelungen. Ich empfand sie als vorstellbar beschrieben und ihre Handlungen wirkten auf mich nachzuempfinden.
So traf ich hier in diesem Roman auf Ann, die ich total sympathisch empfunden habe. Sie ist eine toughe junge Frau, die so ihre Ecken und Kanten hat. In ihrem Leben hat sie bereits so einiges erreicht, was ich bewundernswert gefunden habe.
Dann ist da noch Luc, den ich ebenfalls richtig gerne gemocht habe. Gefallen hat mir das er sich nicht immer so wichtig nimmt, dass er sich eben auch mal zurückhalten kann, wenn es sein muss.

Neben den Protagonisten gibt es noch Nebenfiguren, die sich ebenso richtig gut in die Geschichte hier einfügen. Die Mischung ist der Autorin wirklich sehr gut gelungen.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig gut zu lesen. Ich kam sehr locker und flüssig durch die Seiten hier hindurch, konnte dem Geschehen sehr gut folgen und auch alles nachempfinden.
Die Handlung selbst hat mich dann auch total gepackt. Auf mich wirkte alles total stimmig und gut gemacht. Auf den Leser kommen hier Irrungen und Wirrungen zu, es wird echt nie langweilig. Dazu noch die eingebrachten Emotionen, es passt eben alles zusammen.
Das Setting ist echt gut gelungen. Die Autorin entführt ihre Leser hier einerseits an die Cote d’Azur und auf der anderen Seite nach Schottland. Beide Schauplätz passen vollkommen zur Geschichte, sie werden toll beschrieben so dass sich der Leser wie als wäre er selbst vor Ort fühlt.

Das Ende ist dann in meinen Augen richtig gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte gehalten, es macht alles rund und hat mich dann am Ende sehr zufrieden entlassen. Ich bin schon gespannt darauf wie es hier in der Reihe weitergeht.

Alles in Allem ist „Frühstück im kleinen Cottage in Schottland“ von Juli Sand ein Reihenauftakt, der mich total gut eingenommen und dann auch unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete sympathische Charaktere, ein angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die mich mitgerissen und vom Setting her total abgeholt hat, haben mir echt unterhaltsame Lesestunden beschert und mich so auch überzeugt.
Wirklich zu empfehlen!

Nach oben scrollen