Gelesen: „The Way We Melt (Hungry Hearts 3)“ von Nena Tramountani

Format: ePub
Dateigröße: ‎2445 KB
Herausgeber: ‎Penguin Verlag (22. Februar 2023)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎448 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: ‎978-3328108559
Sprache: ‎Deutsch

Darcy & Nicolas: Sie hält nichts davon, verlorene Gefühle wieder aufzuwärmen. Doch er gibt alles, um die Funken in ihrem Herzen neu zu entzünden.
Darcy würde alles tun, um das Sternerestaurant Prisma zu retten, in dem sie als Köchin arbeitet. Daher ist sie sofort bereit, ein großes Foodstyling-Projekt als Werbung zu organisieren, bei dem sie ihre kreative Ader voll ausleben kann. Selbst wenn das bedeutet, dass sie Nicolas wieder näherkommen muss. Der Fotograf und älteste Sohn der Restaurantbesitzer ist nach Goldbridge zurückgekehrt und lichtet die von Darcy zauberhaft inszenierten Gerichte ab. Mit Genugtuung bemerkt sie, dass er ohne sie aufgeschmissen ist – aber auch, dass sie sich nach all der Zeit immer noch hervorragend ergänzen. Sie ist überrascht, wie intensiv ihre damaligen Gefühle wieder aufflammen. Doch sosehr Nicolas seine jahrelange Abwesenheit bei allen wiedergutzumachen versucht – Darcy kann ihm nicht verzeihen, dass er damals geflüchtet ist, weil er sich eingesperrt gefühlt hat. In Goldbridge. Und bei ihr …
(Quelle: Penguin Verlag)

Ich kannte ja bereits die ersten beiden Teile der „Hungry Hearts“ – Trilogie von Nena Tramountani, von denen ich auch echt total angetan war. Jetzt endlich stand mit „The Way We Melt“ der abschließende 3. Band auf meinem Leseplan und ich war so gespannt darauf.
Das Cover hat mir wieder richtig gut gefallen, es passt auch sehr gut zu den beiden Vorgängern und der Klappentext machte mich neugierig. Daher ging es nach dem Laden des eBooks dann auch flott mit Lesen los.

Die handelnden Charaktere haben mir auch in diesem 3. Teil wieder richtig gut gefallen. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und ihre Handlungen waren für mich gut nachzuempfinden.
Darcy kannte ich bereits von Band 1 an. Sie ist einfach eine tolle Protagonistin. Sie war mir sympathisch, ihre Art wirkte authentisch und ich konnte mich sehr gut mit ihr identifizieren.
Und dann ist da Nicolas, den ich ebenfalls richtig gerne mochte. Er wurde immer als böser Bruder beschrieben, kommt vielleicht auch arrogant rüber. Doch man muss genauer hinschauen, dann erkennt man wie gefühlvoll er sein kann. Er trägt Dinge mit sich rum, die ihm zu schaffen machen.

Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die sich ebenso richtig gut in die Geschichte einfügen. Und es gibt auch ein Wiedersehen mit bereits guten Bekannten aus den Vorgängern.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder so richtig toll. Ich war von Seite eins an drin und konnte dem Geschehen dann auch flüssig und locker folgen.
Die Handlung selbst hat mich dann echt auch gepackt. Es ist der Abschlussband der Trilogie, man kann ihn aber theoretisch auch ohne Vorkenntnisse lesen. Aber da hier quasi alles zu Ende gebracht wird empfehle ich vorher die beiden anderen Teile zu lesen.
Und es geht hier in meinen Augen wieder sehr emotional und tiefgründig zu. Die Autorin versteht es wirklich richtig gut alle Fäden zusammenzuführen. Dinge, die in den Vorgängern vielleicht angesprochen wurden werden hier zu Ende gebracht. Dabei spricht sie auch hier weder schwierigere Themen an. Diese passen meiner Meinung nach wieder sehr gut in die Geschichte hinein. Man sollte sich aber auch vor dem Lesen bewusst sein das manche Dinge triggern können. Wer damit Probleme hat sollte hier vielleicht etwas vorsichtiger mit dem Lesen herangehen.
Das Setting mit dem kleine englischen Küstenort, es passt einfach so gut zur Geschichte, man fühlt sich als Leser hier einfach total wohl.

Das Ende ist dann nicht unbedingt in allen Dingen gut. Für mich aber passt es total gut zur Trilogie, es macht alles richtig gut rund und hat mich dann auch sehr zufriedengestellt.

Alles in Allem ist „The Way We Melt“ von Nena Tramountani ein richtig gelungener Abschlussband der „Hungry Hearts“ – Trilogie, der mich nochmals so richtig eingenommen hat.
Authentisch beschriebene sehr interessante Charaktere, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als sehr tiefgründig und emotional empfunden habe, haben mir auch hier wieder so richtig klasse Lesestunden beschert und mich nochmals überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

Rezension „The Way I Break (Hungry Hearts, Band 1)“
Rezension „The Way You Crumble (Hungry Hearts 2)“

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Scroll to Top