Format: ePub
Dateigröße: 933 KB
Herausgeber: LYX.digital (27. Januar 2023)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 496 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3736316690
Sprache: Deutsch

Wenn deine Gefühle wie ein tosender Sturm über dich hereinbrechen …
Ein Jahr ist vergangen, seit Josephine Valentine ihrem besten Freund Archer Reyes ihre wahren Gefühle offenbarte und dieser ihr das Herz brach. Was Josephine nicht weiß: Archer hat gelogen, um sie zu schützen. Und hat sich damit genauso sehr verletzt wie sie. Um den Schmerz hinter sich zu lassen, fügte sich Josephine dem Wunsch ihrer Eltern und arbeitete im Ausland für das Familienunternehmen – weit weg von ihren Erinnerungen. Aber nun ist sie zurück in Cormorant House und nimmt an, dass Archer längst als BaseballStar am College gefeiert wird. Niemals hätte sie erwartet, dass sie ihn in einem Sturm mitten auf dem Meer wiedersehen würde, als er erneut ihr Leben rettet …
(Quelle: LYX)

Bereits mit dem ersten Band des „Anymore-Duet“ hat mich Julie Johnson richtig begeistert. Jetzt stand mit „We don’t lie anymore“ der zweite und abschließende Teil auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover hat mir wieder gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Also habe ich das eBook geladen und dann ging es auch schon los mit Lesen.
Die handelnden Charaktere kannte ich ja bereits aus dem ersten Teil. Man sollte diesen meiner Meinung nach auch gelesen haben damit man hier gut folgen kann. Sie wirkten auch hier wieder sehr gut ausgearbeitet und haben sich bereits entwickelt.
Josie und Archer haben sich seit dem Ende von Band 1 nicht gesehen, es ist einige Zeit vergangen. Das merkt man Josie hier auch an als sie Archer wieder gegenübersteht. Ich konnte gut nachempfinden das hier ein richtiger Gefühlssturm in ihr tobt, dass sie nicht weiß was sie denken soll. Sie hat sich entwickelt, doch manches mal waren ihre Handlungen etwas komisch und für mich nicht ganz zu verstehen.
Archer hat viel erlebt und er ist an den Ereignissen gewachsen. Allerdings waren seine Entscheidungen nicht immer gut, damit muss er nun aber klarkommen. Dadurch hat er Josie leider auch oftmals verletzt.
Neben den Protagonisten tauchen auch hier wieder Nebencharaktere auf. Diese fügen sich wieder sehr gut in die Geschichte ein, die Mischung passt in meinen Augen.
Der Schreibstil der Autorin gefiel mir wieder sehr gut. Ich kam locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so auch wieder gut folgen.
Ja und die Handlung hatte es mir sehr angetan. Wie erwähnt ist es Band 2 und man sollte Band 1, der mit einem Cliffhanger endet, vorher gelesen haben.
Auch hier gibt es wieder einiges an Spannung und auch sehr viele Emotionen, die in die Handlung integriert sind. Es gibt hier so ziemlich alles, von Lügen über Geheimnisse, man empfindet Schmerz und fühlt die Liebe. Und es gibt auch Humor, der das Ganze etwas auflockert. Kurzum wirkte es auch mich gut durchdacht.
Das Ende ist dann in meinen Augen gut gelungen. Es macht das Geschehen dieser Dilogie gut rund und hat mich dann am Ende auch zufriedengestellt aus der Geschichte entlassen.

Insgesamt gesagt ist „We don’t lie anymore“ von Julie Johnson ein Dilogieabschluss, der mich bis auf ein paar kleinere Dinge wirklich gut eingenommen hat.
Charaktere, die sich bereits sehr gut entwickelt haben und die mir hier wieder gut gefielen, ein angenehm zu lesender Stil und eine Handlung, die ich als emotional und auch spannend empfunden habe, haben mir dennoch unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Rezension „We don’t talk anymore (Anymore-Duet 1)“