Format: ePub
Dateigröße: 3942 KB
Herausgeber: Forever (14. Februar 2023)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 560 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3958187436
Sprache: Deutsch

Endlich gibt es die Kleinstadt-Erfolgsserie auf Deutsch
Der Tag könnte für Naomi nicht schlechter laufen. In einer Kurzschlussreaktion flieht sie von ihrer eigenen Hochzeit, wird von ihrer entfremdeten Zwillingsschwester ausgetrickst, steht ohne Auto und Handtasche da und muss sich plötzlich um ihre Nichte kümmern, von der sie nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Entgeistert bittet sie im erstbesten Diner um Hilfe – und wird hochkant herausgeworfen. Denn ihre Zwillingsschwester, der sie zum Verwechseln ähnlichsieht, ist in Knockemout äußerst unbeliebt. Und als ein attraktiver Fremder sie auf der Straße anbrüllt, reißt ihr die Hutschnur. Wo ist sie hineingeraten?
Bad Boy Knox hat in seinem Leben keinen Platz für Drama. Doch die wunderschöne Fremde, die aus dem Nichts für Unruhe in Knockemout sorgt, bringt alles durcheinander. Als Naomis Leben direkt vor seinen Augen implodiert, ist das Mindeste, was Knox für sie und ihre Nichte tun kann, sein Gästehaus anzubieten. Doch dann werden aus ihren Schwierigkeiten handfeste Probleme …
(Quelle: Forever)

Bisher kannte ich die Autorin Lucy Score noch gar nicht. Umso gespannter war ich auf ihren Reihenauftakt „Things We Never Got Over“, der jetzt bei mir auf der Leseliste stand.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir sehr viel. Daher habe ich mir das eBook geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.
Die handelnden Charaktere empfand ich als wirklich gut gezeichnet und entsprechend dann auch in die Geschichte integriert. Auf mich wirkten sie vorstellbar und ihre Handlungen konnte ich gut nachempfinden.
So traf ich auf Naomi, die ich echt gerne mochte. Sie ist sehr diszipliniert und ehrgeizig. So versucht sie es auch immer alles recht zu machen, dabei vergisst sie sich dann leider doch immer wieder selbst. Mir gefiel es sehr gut wie sie sich im Handlungsverlauf weiterentwickelt.
Dann ist da noch Knox, der quasi das genaue Gegenteil von Naomi ist. Knox ist eher rebellisch und chaotisch, doch es passt zu ihm Er trägt auch geheimnisse mit sich rum und will nicht immer zeigen was ihn emotional einnimmt. Auch ihn mochte ich echt gerne und seine Entwicklung hat mir ebenfalls total gut gefallen.
Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die sich auch echt sehr gut in die Geschichte einfügen. Da hat die Autorin schon eine echt tolle Mischung geschaffen,
Der Schreibstil der Autorin ist echt sehr gut zu lesen. Ich kam hier wirklich flüssig und gut durch die Seiten hindurch, konnte dem Geschehen gut folgen und alles auch nachempfinden.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Naomi und Knox. Das gefiel mir persönlich sehr gut, denn so war ich beiden einfach noch um einiges näher.
Die Handlung selbst hat mich dann auch ziemlich schnell eingenommen. Den Leser erwartet hier eine amüsante und kurzweilige Geschichte, die man so vielleicht gar nicht erwartet. Ich konnte die Emotionen und Gefühle wirklich gut nachempfinden und ab und an habe ich auch die ein oder andere Tränen verdrückt. Damit hatte ich wirklich nicht unbedingt gerechnet. Die Liebegeschichte passt meiner Meinung Nacht total gut in die Geschichte hinein und sie entwickelt sich dann auch echt wirklich richtig gut.
Das Ende ist dann sehr gut gewählt. Es passt zur Gesamtgeschichte und es hat mich auch echt berührt. Jetzt bin ich wirklich gespannt auf den zweiten Teil, der bereits Ende April 2023 erscheinen wird.

Alles in Allem ist „Things We Never Got Over“ von Lucy Score ein Reihenauftakt, der mich echt total abgeholt und dann auch wirklich gut unterhalten hat.
Interessant gezeichnete sympathische Charaktere, ein sehr gut zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional und zum Teil echt bewegend empfunden habe, haben mir richtig klasse Lesestunden beschert und mich so auch überzeugt.
Absolut zu empfehlen!
