Gelesen: „Leuchtturmsommer“ von Marie Merburg

Format: ePub
Dateigröße: ‎1012 KB
Herausgeber: ‎Bastei Entertainment (31. März 2023)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎384 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3404188383
Sprache: ‎Deutsch

Nach einer Lebenskrise zieht Eva mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter an die Ostsee, um sich dort ihren Traum zu erfüllen und neu zu starten. Doch ihr Optimismus wird auf eine harte Probe gestellt, denn ihre Teenagertochter scheint Probleme magisch anzuziehen, und die Übernahme des örtlichen Cafés läuft alles andere als rund. Besonders der brummige Standesbeamte Jakob sieht die Neuzugänge im Ort kritisch. Dabei benötigt Eva für das Café dringend die Hochzeitsempfänge, um Geld in ihre Kasse zu spülen. Erst als Eva Jakob näher kennenlernt, erkennt sie, wie es gelingen könnte, seine harte Schale zu knacken. Aber dann geschieht etwas, das nicht nur Evas Herz ein weiteres Mal zu brechen droht …
(Quelle: Bastei Entertainment)

Die Autorin Marie Merburg war mir keine Unbekannte mehr und bisher war ich auch immer echt angetan von ihren Romanen. Jetzt stand mit „Leuchtturmsommer“ ihr aktuelles Buch auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich mir das eBook geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin hier sehr gut gezeichnet. Ich empfand sie als vorstellbar beschrieben und auch die Handlungen wirkten auf mich nachzuempfinden.
Hier traf ich auf Eva, die wirklich sehr selbstbewusst rüberkommt. Sie ist unabhängig, handelt aber dennoch nicht immer ganz schlüssig. Da hätte ich sie schon gerne mal geschüttelt, denn eigentlich weiß sie es besser. Dennoch aber fand ich Eva als sympathisch.
Dann ist da noch Jakob, den ich ehrlich zu Anfang gar nicht so gerne gemocht habe. Irgendwie konnte ich da noch nicht mit ihm, das hat sich aber im Handlungsverlauf merklich geändert und am Ende fand ich ihn wirklich toll.

Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere. Auch sie passen sehr gut in die Geschichte hinein, die Mischung stimmt. Besonders ist hier auch Nele, Evas Tochter, zu erwähnen, mit der es nicht immer so läuft wie man will. Nele hat Probleme, die auch in Evas Leben mit reinwirken.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig gut zu lesen. Ich kam locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so sehr gut folgen.
Die Handlung konnte mich dann auch sehr gut einnehmen. Ich war ziemlich schnell drin und habe mich richtig wohlgefühlt.
Man muss die anderen Romane auch nicht zwingend gelesen haben um folgen zu können, es gibt keinerlei Verständnisprobleme.
Und so hat mir die leichte, lockere Lovestory hier sehr gut gefallen. Die Emotionen und Gefühle kommen gut zum Tragen, der Leser kann sie sehr gut nachempfinden. Ab und an war mir das Tempo etwas hoch, doch das sind immer nur kurze Momente, die mich etwas haben stocken lassen.
Die Kulisse hat mir sehr gut gefallen. Ich empfand alles als vorstellbar beschrieben, auch wenn es den Ort Liebewitz nicht wirklich gibt. Dennoch kommt etwas Urlaubsfeeling auf, man fühlt sich einfach wohl.

Das Ende ist dann in meinen Augen sehr gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte gehalten, es macht alles in meinen Augen rund und hat mich zufrieden gestimmt.

Alles in Allem ist „Leuchtturmsommer“ von Marie Merburg ein Roman, der mich bis auf ein paar kleinere Dinge doch sehr gut eingenommen hat.
Gut beschriebene interessante Charaktere, ein sehr gut zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als gut gemacht und auch von der Kulisse her wirklich toll empfunden habe, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Nach oben scrollen