Gelesen: „Das Strandbad am Wolzensee“ von Britta Orlowski

Format: ePub
Dateigröße: ‎1433 KB
Herausgeber: ‎beHEARTBEAT (1. Mai 2023)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎368 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3404192595
Sprache: ‎Deutsch

Wenn Träume Wirklichkeit werden
Brandenburger Land in den 50er Jahren: Luisa von Rochlitz hat einen Traum: Sie möchte das Strandbad am Wolzensee wieder aufbauen und damit endlich ihr Leben in die eigenen Hände nehmen. Doch nicht nur der neue Staatsapparat legt ihr Steine in den Weg, sondern auch ihre Familie, die es für Unsinn hält, dass eine junge Frau ein eigenes Unternehmen leitet. Allein der hilfsbereite Paul steht Luisa tatkräftig zur Seite und unterstützt sie bei der Verwirklichung ihres Traums. Werden sie es gemeinsam schaffen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen?
Ein Strandbad voller Geschichte und eine junge Frau, die gegen die Konventionen ihrer Zeit kämpft.
(Quelle: beHEARTBEAT)

Britta Orlowski war mir nicht mehr unbekannt, auch wenn es schon etwas länger her war das ich einen Roman aus ihrer Feder gelesen. Mit ihren Geschichten konnte sie mich aber immer sehr gut einnehmen. Jetzt war es wieder soweit mit „Das Strandbad am Wolzensee“  stand ihr neuestes Werk auf meinem Leseplan und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das eBook auf meinem Reader geladen und dann ging es auch schon mit dem Lesen los.

Ihre Charaktere hat die Autorin in meinen Augen gut gezeichnet und entsprechend in die Handlung eingefügt. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und die Handlungen wirkten auf mich nachzuempfinden.
So habe ich hier Luisa kennengelernt, die ich als wirklich stark empfunden habe. Sie ist eine Kämpferin, sie will ihren großen Traum nicht aufgeben und versucht sich gegen die damalige Rolle der Frau durchzusetzen. Doch die Zeit nach dem Krieg damals war wirklich nicht einfach, das bekommt eben auch Luisa zu spüren.
Luisas Mann hat ebenfalls mit den Kriegsfolgen zu kämpfen. Nicht nur körperlich sondern auch seelisch.
Weiterhin lernt der Leser Paul kennen. Er sieht gut aus und ist charmant. Durch einen Zufall laufen sich Luisa und er über den Weg und es kommt, wie es kommen muss, er verliebt sich in sie.

Neben den genannten Charakteren gibt es noch einige andere Figuren. Auch sie wirkten auf mich sehr gut gezeichnet und entsprechend in die Geschichte hier eingefügt.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich gut zu lesen. Ich kam wirklich richtig gut durch die Seiten hindurch und konnte allem hier flüssig folgen.
Die Handlung selbst hat mich dann wirklich richtig gut eingenommen. Der Leser wird in die Zeit nach Kriegsende entführt. Und man merkt schnell es ist noch lange keine Unruhe, keine Normalität eingekehrt. Das hat die Autorin sehr gut ausgearbeitet und bringt es richtig gut zu ihren Lesern. Und auch die Liebe kommt nicht zu kurz, neben den Leid und allem was die Nachkriegszeit so mit sich gebracht hat.
Dabei nimmt sie den Leser zu einer echt tollen Kulisse mit, beschreibt die Umgebung sehr anschaulich und so auch vorstellbar. Im Mittelpunkt steht hier vor allem ein Strandbad und der Wolzensee selbst.

Das Ende ist dann in meine Augen sehr gut gelungen. Ich empfand es als passend zur hier erzählten Geschichte, macht sie gut rund und hat mich als Leser dann auch wirklich zufriedengestellt.

Abschließend gesagt ist „Das Strandbad am Wolzensee“ von Britta Orlowski ein Roman, der mich echt richtig gut für sich gewinnen und dann eben auch echt toll unterhalten konnte.
Interessant gezeichnete Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als sehr interessant und geschichtlich auch sehr gut recherchiert empfunden habe und in der die Liebe auch nicht zu kurz kommt, haben mir einfach tolle Lesestunden beschert und mich so auch begeistert.
Wirklich zu empfehlen!

Nach oben scrollen