Format: ePub
Dateigröße: 2627 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 420 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 979-8372401044
Sprache: Deutsch

»Manchmal gibt es kein nächstes Mal, keine zweiten Chancen und Vergebung. Manchmal gibt es nur diesen einen Bruch. So schmerzhaft und zerklüftet er auch sein mag.«
Am Anfang einer jeden Liebesgeschichte steht eine flüchtige Berührung voller prickelnder Hoffnung. Nur nicht für Ally. Sie birgt ein Geheimnis, das Zärtlichkeiten für sie zu einer grenzenlosen Qual macht. Doch dann lernt sie Blake kennen. Der Sänger der Rockband Whipe Up scheint hinter ihre Fassade zu blicken und ihre Mauern bröckeln. Ally muss eine schwerwiegende Entscheidung treffen: Verschweigt sie ihre unsichtbaren Narben und die Wahrheit, die alles zu zerstören droht oder kämpft sie für die Liebe?
(Quelle: amazon)

Bisher kannte ich Annika Wirtz noch gar nicht. Das sollte sich aber nun ändern, denn mit „The Moment we Remember“ stand mein erster Roman aus ihrer Feder auf meiner Leseliste und ich war zugegeben echt total gespannt darauf.
Das Cover hat mir echt gut gefallen und der Klappentext macht sehr neugierig. Daher wanderte das eBook auf meine Reader und dann ging es auch schon los mit Lesen.
Die hier handelnden Charaktere empfand ich als wirklich sehr gut gezeichnet und entsprechend in die Geschichte integriert. Die Autorin beschreibt sie wirklich richtig gut, so sind sie vorstellbar und auch die Handlungen wirkten nachzuempfinden.
So traf ich hier auf Ally, die ich so unheimlich gerne gemocht habe. Und ganz ehrlich ich hätte Ally schon auch gerne einfach mal in den Arm genommen und gedrückt. Auch wenn es vielleicht nicht unbedingt das ist was sie will. Ally hat sehr viel erlebt, Dinge die sie geprägt haben und die noch immer nachwirken. So erklären sich auch ihre Verhaltensweisen, als Leser wird man an ihre Geschichte ran geführt und nach und nach versteht man warum Ally ist wie sie ist. Mir hat hier echt der Atem gestockt als ich erfahren habe was ihre Geschichte ist, was sie erlebt hat. Das wünscht man keinem und doch passiert es immer wieder und das ganz oft. Umso schöner fand ich Allys Entwicklung im Handlungsverlauf. Die Autorin bringt dies genau richtig zum Leser, das passt einfach auch zu ihr.
Dann ist da noch Blake, der mein Herz ja echt im Sturm erobert hat. Er ist Mitglied von Whipe Up und er ist so ein toller Kerl. Blake hat das Herz am richtigen Fleck, er ist fürsorglich und wenn es sein muss das gibt er einem die Zeit die man braucht. Zumindest macht er das hier bei Ally und genau das hat mein Herz total zum schmelzen gebracht. Auch Blake entwickelt sich im Handlungsverlauf merklich weiter, was mir total gut gefallen hat.
Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die sich ebenso richtig gut in die Geschichte hier einfügen. So lernt der Leser hier die anderen Bandmitglieder von Whipe Up oder auch Roxy, Allys beste Freundin kennen. Und auch ein tierischer Charakter spielt eine wichtige Rolle. Gemeint ist hier Rookie, Allys Schäferhund. Die beiden sind eine Einheit, es gibt sie nur im Doppelpack. Alles wirkte absolut stimmig auf mich.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich richtig gut zu lesen. Ich kam sehr flüssig durch die Seiten hindurch und konnte allem hier sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Ally und Blake. Mir hat dies total gut gefallen, ich habe beide so noch sehr viel besser kennengelernt.
Die Handlung selbst hat mich dann total gepackt und nicht mehr losgelassen. Es ist eine total emotionale und auch sehr gefühlvolle Geschichte, die unter die Haut geht. Man sollte sich aber bewusst sein das es nicht unbedingt leicht ist, gerade wenn Allys Geschichte ans Licht kommt. Am Ende des Buches gibt es eine Triggerwarnung, die man definitiv beachten sollte. Ich persönlich wollte immerzu wissen wie es weitergeht, ich habe mitgehofft, mitgelacht und ja auch mitgeweint. Es ist eine wirkliche Achterbahnfahrt auf die der Leser hier geschickt wird. Die Autorin nimmt sich hier aber auch Zeit, es wirkte nichts überstürzt auf mich, sie geht alles sehr behutsam an. Und so ganz nebenher bekommt man als Leser auch eine Rockstar-Romance, vielleicht nicht so wie man sie kennt, denn die Musik steht nicht unbedingt im Mittelpunkt. Doch das ist genau das was die Geschichte hier braucht.
Das Ende ist dann in meinen Augen einfach perfekt. Ich fand es genau richtig, es macht alles rund und schließt das Geschehen total gut ab. Und dennoch wirkt auch das Geschehen hier noch nach, man denkt als Leser auch nach dem Beenden des Buches noch über das Gelesene nach.

Kurz gesagt ist „The Moment we Remember“ von Annika Wirtz ein Roman, der mich von Anfang bis Ende total eingenommen und nicht mehr losgelassen hat.
Sehr gut gezeichnete vorstellbare Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als sehr emotional und behutsam empfunden habe und deren Thema wirklich nicht ganz so einfach ist, haben mir nachdenkliche und dennoch wunderbare Lesestunden beschert und mich echt total begeistert.
Unbedingt zu empfehlen!
