Gelesen: „A Place for Hope“ von Dilek Birgör

Format: ePub
Dateigröße: ‎4256 KB
Herausgeber: ‎Forever (3. April 2023)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎328 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3958186910
Sprache: ‎Deutsch

Eine idyllische schottische Insel. Ein verhinderter Roadtrip. Und ein viel zu attraktiver Fremder, der alles durcheinanderbringt …
Für eine Reportage mit einem VW-Bus durch Schottland reisen? Ein Albtraum für Mae! Das Vanlife ist nun wirklich das Gegenteil ihrer Komfortzone. Aber kaum hat sie die Isle of Mull erreicht, gibt der Campingbus den Geist auf und sie strandet in einem kleinen Bed & Breakfast. So wird das nichts mit der Reportage! Doch Mae ist nicht die Einzige, die hier feststeckt: Ihr attraktiver Zimmernachbar Taran, in erster Linie erfolgloser Backbuchautor, in zweiter Linie Spross einer mächtigen Shortbread-Dynastie, stört immer wieder ihre Ruhe.
Die beiden machen einen Deal: Mae hilft Taran, seine Schreibblockade zu überwinden, dafür zeigt er ihr die entlegensten Ecken der Insel. Dabei kommt der gutaussehende Schotte ihr näher, als Mae lieb ist. Je länger sie auf der Insel bleibt, desto mehr läuft sie Gefahr, ihr Herz zu verlieren…
(Quelle: Forever)

Von der Autorin Dilek Birgör kannte ich bereits einen anderen Roman, der mir auch schon sehr gut gefallen hatte. Nun also stand mit „A Place für Hope“ mein nächstes Buch aus ihrer Feder auf meinem Leseplan und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover und auch der Klappentext haben mich neugierig gemacht. So habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Die hier handelnden Charaktere empfand ich als ganz gut gezeichnet und entsprechend in die Geschichte integriert. Sie wirkten vorstellbar auf mich und ihre Handlungen waren auch ganz gut zu verstehen.
So traf ich hier auf Mae. Sie ist Journalistin und ich mochte sie ganz gerne. Ihre Familie ist ihr sehr wichtig, für sie würde sie alles tun. So reist sie dann auch nach Schottland, auch wenn es für sie alles andere als leicht ist. Maes Art fand ich wirklich sympathisch.

Dann ist da noch Taran, der an sich ein toller Kerl ist. Er versteckt sich allerdings in seinem B&B vor seiner Familie. Er fühlt sich in dem kleinen Dorf echt pudelwohl, da kann er seine Sorgen kurzzeitig vergessen. Dann taucht Mae auf und wirbelt alles durcheinander. Allerdings blieb Taran für mich hinter Mae zurück, was ich ein bisschen schade fand.
Dann ist da noch Taran, der an sich ein toller Kerl ist. Er versteckt sich allerdings in seinem B&B vor seiner Familie. Er fühlt sich in dem kleinen Dorf echt pudelwohl, da kann er seine Sorgen kurzzeitig vergessen. Dann taucht Mae auf und wirbelt alles durcheinander. Allerdings blieb Taran für mich hinter Mae zurück, was ich ein bisschen schade fand.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig gut zu lesen. Ich kam so locker und auch flüssig durch die Seiten hindurch, konnte dem Geschehen so sehr gut folgen und auch alles nachempfinden.
Geschildert wird das Geschehen komplett aus der Sichtweise der Protagonistin Mae. Einerseits passt das klar richtig gut, andererseits aber hat mir die Sichtweise
Die Handlung hat mich dann auch echt gut für sich gewonnen. Durch den eingebauten Humor fiel mir der Einstieg wirklich leicht. So kam ich dann in den Genuss einer schönen Lovestory, die man als Leser dann auch ganz gut fühlen kann. Ab und an gab es vielleicht etwas zu wenig emotionale Tiefe, diese Stellen aber werden dann doch wieder von Gefühlen gut abgelöst.
Das Setting selbst hat mir total gut gefallen. Es ist so ein bisschen das Highlight dieser Geschichte hier, wirkte es doch echt klasse beschrieben. Man kann sich das Dorf und die gesamte Gemeinschaft richtig gut vorstellen und sich so quasi direkt hindenken.

Das Ende hat mir gut gefallen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte gehalten, es macht alles sehr gut rund und hat mich letztlich dann auch zufrieden aus der Handlung entlassen.

Insgesamt gesagt ist „A Place for Hope“ von Dilek Birgör ein Roman, der mich soweit auch ganz gut für sich einnehmen konnte.
Interessante Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, deren Setting einfach total klasse ist, in der es aber dennoch ab und an etwas zu wenig emotionale Tiefe gibt, haben mir dennoch unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Nach oben scrollen