Gelesen: „Star Wars™ Thrawn – Der Auftsieg – Drohendes Unheil (Thrawn Ascendancy, Band 1)“ von Timothy Zahn

Herausgeber: ‎Blanvalet Taschenbuch Verlag (17. Mai 2023)
Sprache: ‎Deutsch
Taschenbuch: ‎528 Seiten
ISBN-10: ‎3734162882
ISBN-13: ‎978-3734162886
Originaltitel: ‎Star Wars™ Chaos Rising (Thrawn Ascendancy 1)

Wie wurde Großadmiral Thrawn zu einem der brillantesten »Star Wars«-Bösewichte? Der Auftakt der neuen Thrawn-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Timothy Zahn.
Die Chiss-Aszendenz ist eine Bastion des Friedens und der Stabilität im Chaos der unbekannten Regionen der Galaxis – bis sie ein Angriff von Unbekannten wie aus dem Nichts trifft. Die neun Herrscherfamilien entsenden den unerfahrenen, aber brillanten Offizier Thrawn, um den Gegner aufzuspüren. Doch als Thrawns erstes Kommando immer tiefer in die unbekannten Regionen der Galaxis vordringt, wird ihm klar, dass seine Mission nicht das ist, was sie zu sein scheint. Und dass die Bedrohung für die Aszendenz erst am Anfang steht …
(Quelle: Blanvalet)

Bisher habe ich schon ein paar Romane aus dem Star Wars-Universum gelesen, der Autor Timothy Zahn allerdings war mir bisher noch unbekannt. Nun also stand mit „Star Wars™ Thrawn – Der Auftsieg – Drohendes Unheil“ der erste Band der neuen Trilogie des Autors auf meiner Leseliste und ich war wirklich gespannt darauf.
Das Cover hat mir gut gefallen und der Klappentext versprach mir bereits sehr viel. Daher habe ich mir den Roman nach dem Erhalt direkt geschnappt und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Die handelnden Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Sie wirkten alle vorstellbar gezeichnet und entsprechend in die Geschichte hier integriert.
Allen voran geht es hier natürlich um Thrawn. Es ist quasi seine Vorgeschichte zu dem, wie er dann in „Rebells“ zu finden ist. Für mich waren diese frühen Jahre natürlich richtig interessant.
Thrawn ist hier noch sehr jung. Zudem wird er als sehr edel und mitfühlend beschrieben. Wenn man bedenkt das Thrawn dann zu einem imperialen Bösewicht wird, eigentlich schwer vorzustellen. Und dennoch irgendwie auch passend. Für mich war es jedenfalls genau richtig.

Weiterhin gibt es noch sehr viele andere Charaktere. Jeder von ihnen hat einem ihm bestimmten Platz und es fügt sich meiner Meinung nach zu einem stimmigen Ganzen zusammen.

Der Schreibstil des Autors ist gut zu lesen. Ich kam sehr gut und flüssig durch die Seiten hier hindurch und konnte dem Geschehen so auch sehr gut folgen.
Die Handlung selbst habe ich als sehr interessant empfunden. Ich muss ja zugeben, mit Thrawn selbst hatte ich bisher noch nie etwas zu tun, einzig der Name war mir ein Begriff, nicht aber um wen es sich hier wirklich handelt. Umso spannender War dann auch dieser Trilogieauftakt für mich. Ich fand es gut wie man Thrawn hier kennenlernt, wie man Dinge über die militärische Karriere von Thrawn erfährt.
Zeitlich ist die Geschichte während der Klonkriege angesiedelt, es gibt also viel zu erfahren.
Leider zieht sich die Geschichte hier ab und an doch etwas in die Länge, wodurch ich schon etwas kämpfen musste um wirklich dranzubleiben. Aber diese Stellen werden dann auch meist durch bessere, deutlich spannendere abgelöst.

Das Ende ist dann sehr gut gemacht. Es schürt ach sehr die Neugierde auf die beiden folgenden Teile der Trilogie und dem was da noch so alles passieren wird. Ich jedenfalls freue mich schon darauf.

Alles in allem ist „Star Wars™ Thrawn – Der Auftsieg – Drohendes Unheil“ von Timothy Zahn ein Trilogieauftakt, der mich bis auf ein paar kleinere Dinge dann doch sehr gut für sich gewinnen konnte.
Interessant gezeichnete Charaktere, ein sehr gut zu lesender Stil des Autors und eine Handlung, die ich als gut gemacht und bis auf ein paar etwas zähe Stellen auch sehr spannend empfunden habe, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert und machen Lust auf Band 2.
Durchaus lesenswert!

Nach oben scrollen