Format: ePub
Dateigröße: 6844 KB
Herausgeber: Piper Gefühlvoll (1. Juni 2023)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 290 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3492506731
Sprache: Deutsch

»Tyler stimmt die nächste Melodie an, summt dabei ein paar Töne. Ich schließe die Augen, lege mich auf den Rücken und höre einfach nur zu. Irgendwann höre ich ihn die ersten Worte wispern.«
Nachdem die junge Musikerin Saga mit ihrem Duett-Partner Ingvi den wichtigsten Menschen ihres Lebens verloren hat, flieht sie für den Sommer in die wilden isländischen Highlands, um abzuschalten und alles hinter sich zu lassen. Dort trifft sie auf den amerikanischen Rockstar Tyler, der Inspiration für das neue Album seiner Band sucht. Die beiden haben einiges gemeinsam und zum ersten Mal seit Ingvis Tod hat Saga das Gefühl, wieder atmen zu können. Doch ist das genug? Der Sommer zieht vorbei, und damit auch ihre Zeit in den Bergen. Und Tyler geht bald mit seiner Band auf Welttournee …
(Quelle: Piper Gefühlvoll)

Von Michelle C. Paige kannte ich bereits einen anderen Roman mit dem sie mich wirklich total gut unterhalten konnte. Jetzt stand mit „Where have the Stars gone“ ihr neuester Roman auf meiner Leseliste und ich war total gespannt darauf.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext machte mich neugierig. Daher habe ich das eBook auf meinen Reader geladen und dann ging es auch schon mit dem Lesen los.
Die handelnden Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Anhand der Beschreibungen konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und die Handlungen waren nachzuempfinden.
So traf ich hier auf Saga, die ich total gerne mochte. Sie tat mir echt leid, immerhin ist ihr bester Freunde gestorben, ein Leben ohne ihn ist für sie unvorstellbar. Ihre Trauer war nachzuvollziehen, allerdings konnte ich nicht so ganz verstehen warum sie ihr gesamtes Leben auf Ingvi ausgerichtet hat. Sie war zu sehr abhängig von ihm und daher fällt es ihr sehr schwer nach dessen Tod weiterzumachen. Bis Tyler in ihr Leben kommt.
Tyler mochte ich richtig gerne. Er ist ein amerikanischer Rockstar, der aber gar nicht so klischeehaft daherkommt wie man sich Rockstars vorstellt. Tyler ist eher zurückhaltend und auch schüchtern, muss aber dem Druck seines Managements standhalten.
Beide Protagonisten entwickeln sich im Handlungsverlauf sehr gut weiter. Ich konnte dies richtig gut nachempfinden, die Autorin bringt es gut zum Leser rüber.
Neben den Protagonisten gibt es auch Nebenfiguren, die sich genauso sehr gut in die Geschichte hier einfügen. Auch sie wirkten für mich doch gut beschrieben.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen. So kam ich eben flüssig und leicht durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen dann auch gut folgen.
Die Handlung selbst gefiel mir dann auch sehr gut. Es ist eine eher ruhige, langsame Geschichte bei der es etwas dauert bis wirklich alles ans Licht kommt. Dann aber konnte ich die eingebrachten Emotionen und Gefühle gut verstehen, sie kamen dann auch gut bei mir an.
Die Autorin befasst sich hier auch mit Themen wie der Freundschaft oder auch mit Trauer und dem Leben nach dem Tod eines geliebten Menschen. Dies integriert sie sehr gut in die Geschichte, auf mich wirkte es gut stimmig.
Die Kulisse der isländischen Highlands ist wie gemacht für diese Geschichte hier. Sie passt einfach und als Leser kann man sich alles anhand der Beschreibungen total gut vorstellen.
Das Ende dieser Geschichte hier ist in meinen Augen genau richtig. Es passt zur Gesamtgeschichte, macht sie gut rund und hat mich dann am Ende auch happy gestimmt.

Alles in Allem ist „Where have the Stars gone“ von Michelle C. Paige ein Roman der mich echt gut für sich einnehmen und dann unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete Charaktere, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional und auch von der Kulisse her sehr passend empfunden habe, haben mir echt gute Lesestunden beschert und mich so auch überzeugt.
Wirklich zu empfehlen!
