Gelesen: „Game Nights at Tokyo: Gefährliches Spiel“ von Bettina Auer

Format: ePub
Dateigröße: ‎1210 KB
Herausgeber: ‎BookRix (6. Juli 2023)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎300 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3755417828
Sprache: ‎Deutsch

Annabell will als professionelle Gamerin durchstarten, das ist ihr größter Traum – allerdings hält sie sich bisher gerade so über Wasser und die Followermassen bleiben aus. Als eine dauerhafte Zusammenarbeit mit der japanischen Entwicklerfirma GamesCore in greifbare Nähe rückt, scheint sie in Tokyo ihrem Ziel endlich ein großes Stück näher zu kommen.
Alles könnte perfekt sein, wäre da nicht ihr Herz, das beim Anblick des Teamleiters Katzuta verrücktspielt …
Ungewollt verfängt sich Annabell in einem gefährlichen Spiel, das sie alles kosten könnte, wofür sie so hart gearbeitet hat.
(Quelle: amazon)

Die Autorin Bettina Auer war mir keine Unbekannte mehr und bisher war ich auch immer echt angetan von ihren Geschichten. Nun war es soweit, mit „Game Nights at Tokyo: Gefährliches Spiel“ stand ihr neuestes Werk auf meiner Leseliste und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover gefiel mir hier echt total gut und der Klappentext machte mich neugierig. Daher habe ich mir den Roman auf meinen Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre handelnden Charaktere sind der Autorin hier wirklich gut gelungen. Ich konnte sie mir anhand der Beschreibungen sehr gut vorstellen und die Handlungen waren auch nachzuvollziehen.
So habe ich hier Annabell, die einfach nur Ann genannt werden möchte, kennengelernt und sie mochte ich echt gerne. Sie liebt das Gamen, das ist das, was sie machen will, auch wenn es echt schwierig ist. Ich fand Ann sympathisch auch wenn es Situationen gab wo sie anders agiert hat als ich es getan hätte.
Dann ist da noch Katzuta oder auch Katzu, bei dem ich ehrlich zu Anfang nicht richtig wusste wie ich ihn nehmen sollte. Er ist der Teamleiter und ich war mir nicht sicher ob man ihm trauen kann. Dieses Gefühl hat sich aber im Handlungsverlauf total verändert, ich habe Katzu mehr und mehr kennengelernt und ja ich mochte ihn dann echt total gerne.

Neben den genannten Figuren gibt es noch andere Charaktere, wie beispielsweise noch einen anderen Mann, der ein Anns Nähe sucht. Alle wirkten auf mich passend gewählt und entsprechend in die Geschichte integriert.

Vom Schreibstil der Autorin war ich richtig angetan. Sie schreibt sehr flüssig und locker, man fängt an mit Lesen und will dann einfach wissen was weiter passieren wird. Dabei merkt man kaum wie die Seiten an einem vorbeiziehen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Annabell. Mir gefiel dies richtig gut, denn man ist so immer an ihr dran und bekommt einen guten Einblick in ihr Denken und Fühlen.
Die Handlung konnte mich dann echt richtig gut einnehmen. Ich konnte allem gut folgen und es war alles gut zu verstehen. Der Leser bekommt hier eine Geschichte geboten in der verschiedene Emotionen und auch Spannung eingearbeitet sind. Die Liebe spielt eine recht große Rolle, wobei diese eher in die verbotene Richtung geht. Die angesprochene Spannung, die dadurch aufkommt, wird durch eine nicht vorhersehbare Wendung noch angeheizt, auf mich wirkte dies richtig stimmig.
Auch das Thema Gaming wird angesprochen, es ist quasi so etwas wie die Rahmenhandlung auf der alles andere aufgebaut ist.
Das Setting fand ich richtig gut gewählt. Es geht für den Leser in die japanische Metropole Tokyo. Für das Thema hier absolut die richtige Kulisse und man kommt sich als Leser so vor als ob man selbst auch vor Ort ist. Japan und Gaming, das passt wirklich so verdammt gut zusammen.

Das Ende ist dann in meinen Augen richtig gelungen. Ich empfand es als passend und durch den kleinen Ausblick in die Zukunft wurde ich dann noch so richtig zufriedengestellt.

Zusammengefasst gesagt ist „Game Nights at Tokyo: Gefährliches Spiel“ von Bettina Auer ein Roman, der mich wirklich so richtig gut gepackt und dann unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete vorstellbare Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als gut gemacht, spannend und emotional empfunden habe und deren Kulisse einfach sowas von passend zum Thema hier gehalten ist, haben mir so richtig tolle Lesestunden beschert und mich so dann auch wirklich begeistert.
Ein absolut zu empfehlender Roman!

Nach oben scrollen