Gelesen: „Mein Lover, mein Ex und der Andere“ von Uli Aechtner

Herausgeber: ‎Emons Verlag (23. März 2023)
Sprache: ‎Deutsch
Taschenbuch: ‎224 Seiten
ISBN-10: ‎3740817992
ISBN-13: ‎978-3740817992

Eine turbulente Liebeskomödie in idyllischer Umgebung. Romantisch, leicht, warmherzig. Nicht genug damit, dass Henni ihren Job in einer Boutique verloren hat – nun wird ihr auch noch die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. In der schönen Wetterau findet sie Unterschlupf bei ihrer Tante Alma, und mit etwas Flunkerei ergattert sie sogar einen Job als Regieassistentin bei den berühmten Burgfestspielen. Dort pokert sie sich erfolgreich durch ihre heiklen Aufgaben, und mit dem genialen Regisseur Ansgar von Stein liegt Romantik in der Luft. Bis eine einzige Szene alles in Frage stellt . . .
(Quelle: amazon)

Von Uli Aechtner hatte ich bisher noch nichts gelesen, da sie bis jetzt immer nur Romane geschrieben hat die nicht in meine Lesevorlieben passten. Mit ihrem Roman „Mein Lover, mein Ex und der Andere“ sah das schon anders aus und so stand dieses Buch nun auf meiner Leseliste.
Das Cover hat mir ganz gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich mir das Buch auch nach dem Erhalt genommen und dann ging es los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin in meinen Augen soweit gut gezeichnet und entsprechend in die Geschichte hier integriert.
Ich habe hier Henni kennengelernt. Sie ist eine eigentlich sympathische Protagonistin, der das Leben allerdings nicht unbedingt gut mitspielt. Erst trennt sie sich von ihrem Freund und dann verliert sie ihren Job. Ab und an reagiert Henni etwas merkwürdig, vielleicht ein wenig naiv, trotz den fortgeschrittenen Alters, das fand ich etwas schade.

Weiterhin gibt es noch so einige Nebencharaktere, wie den Regisseur oder Hennis Tante Alma. Alle zusammen sind auch recht gut beschrieben und entsprechend in die Geschichte eingefügt.

Der Schreibstil der Autorin ist an sich gut zu lesen. So kam ich recht leicht und insgesamt auch flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen auch sehr gut folgen. Ab und an wirkte es vielleicht etwas steif, da gingen ein paar Emotionen leider verloren, diese Stellen werden aber doch immer wieder von besseren abgelöst
Die Handlung ist dann auch ziemlich gut gemacht. Es geht hier um die Liebe aber auch die Schattenseiten, also der Verlust, spielen eine Rolle. Dadurch sind die eingebrachten Emotionen und Gefühle gut nachzuempfinden. Und es gibt eine ordentliche Portion Humor, die das alles hier auflockern. Allerdings ab und an fand ich es ein wenig zu chaotisch gehalten, da hat mir doch etwas Struktur gefehlt.
Als Leser merkt man die Autorin hat sich hier schon Gedanken gemacht, sie integriert auch geschichtliche Dinge mit in das Geschehen. Durch die Kulisse gibt es da ein paar Dinge, die gut passen.

Das Ende empfand ich dann als gut gemacht. Es passt zur Gesamtgeschichte hier, macht diese dann gut rund und hat mich dann doch auch zufrieden wieder entlassen.

Abschließend gesagt ist „Mein Lover, mein Ex und der Andere“ von Uli Aechtner ein Roman, der mich abgesehen von ein paar Dingen doch recht gut abholen konnte.
Recht gut beschriebene Charaktere, ein gut zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die an sich emotional und auch humorvoll gehalten ist, in der es mir aber dennoch ziemlich oft zu chaotisch zuging, haben mir trotz allem unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Nach oben scrollen