Format: ePub
Dateigröße: 2346 KB
Herausgeber: Goldmann Verlag (21. Juni 2023)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 480 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3442493463
Sprache: Deutsch

Als Emilia Volani in den Ferien in ihre geliebte Heimatstadt Siena zurückkehrt, erwartet sie eine große Herausforderung. Das traditionelle Pferderennen auf der Piazza del Campo, das dem Sieger Ruhm und Ehre einbringt, steht unmittelbar bevor. Und ausgerechnet die Familie Graziotti hat hohe Chancen, zu gewinnen. Emilias Vater, der mit den Graziottis durch eine langjährige Fehde verbunden ist, fordert von seiner Tochter, den Sieg seiner Widersacher zu verhindern. Als Emilia aber erfährt, dass ihre Schwester und der jüngste Graziotti-Sohn unsterblich ineinander verliebt sind, gerät sie zwischen die Fronten. Und dann sind da noch eine kleine Stute, die ihr Herz berührt, ein Anwesen in den Hügeln, dass sich wie ein Zuhause anfühlt, und ein Mann, der alles in Frage stellt, was sie über die Liebe zu wissen glaubte …
(Quelle: Goldmann Verlag)

Die Autorin Claudia Winter war mir keine Unbekannte mehr und bisher war ich auch immer total angetan von ihren Romanen. Nun stand mit „Sterne über Siena“ ihr neuestes Werk auf meiner Leseliste und ich war total gespannt darauf.
Das Cover hat mir richtig gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon mit dem Lesen los.
Ihre Charaktere sind der Autorin hier richtig gut gelungen. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren für mich nachzuempfinden.
So traf ich hier auf Emilia, die eine wirklich starke und sehr selbstbewusste Protagonistin ist. Ihre Familie hat einige Erwartungen an sie aber auch sie selbst trägt Gefühle in sich, die damit kollidieren. Sie ist innerlich zerrissen, was die Autorin echt richtig gut rüberbringt.
Es ist aber eben nicht nur Emilia, die mir richtig gut gefallen hat, auch die Nebencharaktere sind echt gelungen. Sie bringen jeder ganz eigene Dinge mit ins Geschehen hinein, verleihen dem Geschehen so Tiefe. Mir war zwar nicht jeder von ihnen sympathisch, doch das ist auch gar nicht nötig, es ist halt Geschmackssache.
Der Schreibstil der Autorin ist echt richtig gut zu lesen. So kam ich hier flüssig und wirklich auch locker sehr gut durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so auch sehr gut folgen.
Die Handlung konnte mich dann auch wirklich total gut einnehmen. Zuerst ist man als Leser in der Vergangenheit, dann geht’s in die Gegenwart. Mir gefiel dies echt gut, denn so wird auch Spannung erzeugt und man will als Leser weiterlesen. Man merkt als Leser wie viele Gedanken sich die Autorin gemacht hat, wie sie dem Leser alles nahebringen möchte. Es wirkte alles strukturiert und informativ, dazu kommen Gefühle und Emotionen, für mich war einfach alles total stimmig. Ich als Leser war total drin, habe mitgefiebert, mitgelacht und auch mitgeweint. Es sind familiäre Konflikte die hier mit einer sehr faszinierenden Welt aufeinandertreffen, etwas das die Autorin richtig gut kombiniert.
Das Ende ist dann in meinen Augen sehr gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte gehalten, es macht alles richtig gut rund und hat mich als Leser dann sehr zufrieden wieder zurück in die Realität entlassen.

Insgesamt gesagt ist „Sterne über Siena“ von Claudia Winter ein Roman, der mich einfach total eingenommen und dann richtig gut unterhalten hat.
Interessant beschriebene vielseitige Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als spannend, emotional und richtig gut gemacht empfunden habe, haben mir wunderbare Lesestunden beschert und mich so auch begeistert.
Sehr zu empfehlen!
