Gelesen: „Gestrandet beim CEO (Kings of Beverly Hills 4)“ von C.J. Crown (Hannah Siebern)

Format: ePub
Dateigröße: ‎2287 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎200 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 979-8327463301
Sprache: ‎Deutsch

Cameron Thompson ist als CEO des Pharmaunternehmens King C. Thompson nicht nur einer der attraktivsten und begehrtesten Junggesellen der Stadt, sondern auch der Mann mit den traurigsten Augen von ganz Beverly Hills.
Seit dem Tod seiner geliebten Frau hat Cameron niemanden mehr an sich herangelassen, doch als seine kleine Tochter Sharon sich zum Geburtstag eine neue Mommy wünscht, beschließt er, der Datingsache zumindest eine Chance zu geben. Dumm nur, dass sich ausgerechnet jetzt Sharons Nanny das Bein gebrochen hat und für mehrere Wochen ausfällt. Ein Ersatz muss her, und zwar der beste, den man für Geld bekommen kann.
Amaia Juarez braucht dringend einen Job. Nachdem sie von der Uni suspendiert wurde, schlägt sie sich mit schlecht bezahlten Nebenjobs durch. Doch dann spielt das Schicksal ihr in die Hände. Ihre Schwester Adriana sieht ihr zum Verwechseln ähnlich und ist in Beverly Hills ein beliebtes Kindermädchen. Als sie verreist, trudelt überraschend ein Jobangebot ein, das eine sehr gute Bezahlung verspricht. Kurzerhand gibt Amaia sich als ihre Schwester aus und nimmt den Job an. Das einzige Problem ist, dass ihr neuer Boss attraktiver ist als die Polizei erlaubt und dass seine traurigen Augen sofort ihr Herz berühren. Doch wie soll sie eine Beziehung mit ihm anfangen, wenn er nicht einmal ihren richtigen Namen kennt?
Eine Boss Romance mit einer Grumpy vs. Sunshine Geschichte
Fünf Millionäre … Fünf Unternehmen … Fünf Geschichten … und die ganz große Liebe in Beverly Hills!
(Quelle: amazon)

Von C.J. Crown bzw. Hannah Siebern hatte ich schon mehrere Bücher gelesen und immer konnte sie mich mit ihren Geschichten begeistern. Nun stand mit „Gestrandet beim CEO“ erneut ein Roman aus ihrer Feder auf meiner Leseliste und ich war wirklich richtig gespannt darauf.
Das Cover hat mir total gut gefallen, es passt auch zu den anderen Teilen der Reihe. Dies sind hier insgesamt 5 verschiedene mit jeweils verschiedenen CEO. Sie können aber alle unabhängig voneinander gelesen und verstanden werden. Der Klappentext dieses 4. Bandes hier macht neugierig, daher habe ich mir dann das eBook auch flott auf meinen Reader geladen und dann ging es auch schon los.

Ihre Charaktere hat die Autorin wirklich richtig gut hinbekommen. Auf mich wirkten sie vorstellbar und auch die Handlungen waren gut nachzuempfinden.
So habe ich hier Cameron kennengelernt. Er ist alleinerziehender Vater, seine Frau ist leider verstorben. Ich mochte Cameron richtig gerne, seine Tochter ist für ihn wirklich das Wichtigste im Leben. Ihr soll es gut gehen, nur das zählt für ihn. Cameron ist auch ein Arbeitstier, der Erfolg seines Unternehmens ist ihm wichtig. Daher hat er für seine Tochter auch eine Nanny eingestellt, damit er immer weiß sie ist in guten Händen.
Dann ist da noch Amaia, die ich ebenfalls richtig gerne mochte. Sie hat es nicht unbedingt leicht gerade als ihre Schwester ihr quasi die Pistole auf die Brust setzt das sie Geld verdienen muss. Das Amaia den Job annimmt und sich als ihre Schwester ausgibt, es ist vielleicht ein klein wenig naiv, doch ich konnte es nachvollziehen. Gerade auch als ich las wie Amaia mit Camerons Tochter umgeht.

Neben den beiden genannten Figuren gibt es noch andere Charaktere, die sich sehr gut mit in die Handlung hier integrieren. Allen voran ist mir da Camerons Tochter Sharon im Gedächtnis geblieben. Sie ist ein tolles Mädchen, das vielleicht ein klein wenig zu viel in Watte gepackt wird. Aber auch sonst gibt es hier echt klasse Nebencharaktere, die alle richtig gut passen.

Der Schreibstil der Autorin ist total gut lesbar. Ich kam hier flüssig und leicht durch die Seiten hindurch und konnte auch alles gut verstehen.
Geschildert wird das Geschehen hier aus den Sichtweisen der Protagonisten Amaia und Cameron. Die Autorin nutzt hier die Ich-Perspektive, die ich wirklich gut passend fand. Ich war den beiden so einfach noch näher.
Die Handlung hat mich dann auch sehr gut für sich eingenommen. Sie ist wirklich toll, so mit den ganzen Emotionen und Gefühle, die hier zum Leser transportiert werden. Es prickelt hier auch gewaltig, das kann die Autorin einfach total gut. Dann gibt es hier eine Wendung, man sieht sie als Leser kommen, doch sie passt einfach. Und auch die Idee mit der Nanny fand ich sehr gut gemacht und entsprechend umgesetzt.
Die Kulisse mit Los Angeles und seinem Stadtteil Beverly Hills gefiel mir richtig gut. Die Autorin beschreibt alles sehr gut, man fühlt sich wie selbst vor Ort.

Das Ende ist in meinen Augen gut gelungen. Es passt sehr gut zur erzählten Gesamtgeschichte, macht sie rund und entlässt den Leser dann auch total zufrieden wieder in die Realität.

Kurz gesagt ist „Gestrandet beim CEO“ von C.J. Crown ein Roman der mich total gut für sich eingenommen und dann auch richtig gut unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, prickelnd und total gut umgesetzt empfunden habe, haben mir einfach echt klasse Lesestunden beschert und so dann auch überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

Nach oben scrollen