Gelesen: „Die tausend Farben von Paris“ von Catherine Durand

Format: ePub
Dateigröße: ‎5.1 MB
Herausgeber: ‎Blanvalet Verlag
Erscheinungstermin: ‎1. März 2025
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎416 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: ‎978-3764508500
Sprache: ‎Deutsch

Eine Stadt, die verzaubert. Eine Liebe, die berührt. Ein dunkles Geheimnis, das die Vergangenheit aufleben lässt.
Der Amerikaner Jack kommt 1951 nach Paris. Er sucht die Freiheit, will die faszinierende Stadt kennenlernen und sich als Maler durchschlagen. Als er an der Seine den Sonnenaufgang malt, lernt er die bezaubernde Fotografin Rose kennen. Beide verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch schon bald wird ihr zartes Band durch einen alten Bekannten Jacks bedroht. Jack soll im Künstlerviertel einen Spion aufspüren. Aber auch Rose scheint etwas über diese mysteriöse Person zu wissen. Kann ihre Liebe das Hindernis überwinden, oder wirft der Weltkrieg seine dunklen Schatten auf ihre junge Beziehung?
(Quelle: Blanvalet)

Bisher kannte ich die Autorin Catherine Durand noch gar nicht. Umso gespannter war ich daher auf ihren Roman „Die tausend Farben von Paris“, der sich jetzt auf meiner Leseliste befand.
Das Cover hat mir richtig gut gefallen und der Klappentext machte mich neugierig. Also habe ich mir das eBook flott auf meinen Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin meiner Meinung nach sehr gut gezeichnet und entsprechend dann in ihre Geschichte integriert. So konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren gut nachzuempfinden.
So habe ich in dieser Geschichte hier Jack kennengelernt. Er ist Amerikaner, ein ehemaliger Soldat, der nun in Paris sein Glück als Künstler versucht. Ich mochte Jack so gerne, er hat wirklich etwas was mich total fasziniert hat.
Dann ist da noch Rose, die Jack eines Tages in Paris kennen- und lieben lernt. Auch sie hat wirklich etwas an sich das mir sehr gefallen hat.

Ebenfalls in der Geschichte hier gibt es Nebencharaktere, die sich gut einfügen. Hier ist besonders Frank, Jacks Freund, zu erwähnen. Er nimmt auch eine doch wichtige Rolle ein, wobei hier nicht immer alles wirklich so ist, wie es scheint.

Der Schreibstil der Autorin ist echt richtig gut lesbar. Ich kam so locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch sehr gut folgen.
Die Handlung selbst hat mich so dann auch total gut für sich eingenommen. Den Leser erwartet hier ein historischer Roman, der einen dann nach Paris entführt. Allerdings nicht ins Paris der heutigen Zeit, nein es geht in die 50er Jahre. Ich fand es so toll, wie die Autorin hier alles von damals beschreibt. Alles wirkte auf mich lebendig, ich habe es genau vor Augen gesehen und mich total wohlgefühlt.
Es ist aber eben nicht nur das Setting das mir total gut gefallen hat, auch die eingebrachten Emotionen und Gefühle passen ganz wunderbar. Und auch die aufkommende Spannung hier passt und bringt zusätzlich noch so einiges an Brisanz mit hinein. Dadurch war ich wirklich auch total an die Seiten gefesselt. Und auch noch ein anderes Thema findet seinen Weg mit in die Handlung. Die Autorin hat so dann alles richtig stimmig miteinander zu dieser Geschichte hier verknüpft.

Das Ende ist dann in meinen Augen sehr gut gemacht. Es passt richtig gut zur erzählten Gesamtgeschichte, macht diese sehr gut rund und hat mich als Leser dann sehr zufrieden zurück in die Realität entlassen.

Abschließend gesagt ist „Die tausend Farben von Paris“ von Catherine Durand ein historischer Roman der mich so dann auch verdammt gut für sich einnehmen und unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete vielseitige Charaktere, ein richtig gut lesbarer Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich zum einen emotional und gefühlvoll empfunden habe in der es aber auch einiges an Spannung zu finden gibt, haben mir echt richtig gute Lesestunden beschert und mich so dann auch begeistert.
Wirklich zu empfehlen!

Nach oben scrollen