Gelesen: “Türkisgrüner Winter” von Carina Bartsch
–
Taschenbuch: 464 Seiten
Taschenbuch: 464 Seiten
–
Sprache: Deutsch
Sprache: Deutsch
–
ISBN-10: 3499227916
ISBN-10: 3499227916
–
ISBN-13: 978-3499227912
ISBN-13: 978-3499227912
Kurzbeschreibung:
Geschichten muss man nicht nur lesen, man muss sie
spüren.
spüren.
Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz
raubt er Emely den letzten Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen.
Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er
eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen
Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund
Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges
Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht?
raubt er Emely den letzten Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen.
Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er
eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen
Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund
Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges
Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht?
(Quelle: Rowohlt Verlag)
Meine Meinung:
Nachdem Emely Elyas am Ende von „Kirschroter Sommer“ einen
Kuss auf die Wange gegeben hat herrscht Funkstille zwischen den beiden. Damit
treibt Elyas Emely regelrecht in den Wahnsinn, weiß sie doch nicht wie sie das
verstehen soll. Zuerst versucht er sie Anzugraben wo er nur kann und jetzt gibt
er keinen Pips mehr von sich und geht ihr aus dem Weg.
Kuss auf die Wange gegeben hat herrscht Funkstille zwischen den beiden. Damit
treibt Elyas Emely regelrecht in den Wahnsinn, weiß sie doch nicht wie sie das
verstehen soll. Zuerst versucht er sie Anzugraben wo er nur kann und jetzt gibt
er keinen Pips mehr von sich und geht ihr aus dem Weg.
Auf der Halloween-Party treffen sie endlich wieder
aufeinander und Emely geht zum Angriff über. Sie verfolgt Elyas den ganzen
Abend und am Ende stürzt sie komplett ab. Doch da ist Elyas zur Stelle und
rettet Emely. Diese Nacht verändert etwas zwischen den beiden, auch wenn es am
nächsten Tag scheint Emely hätte alles nur geträumt.
aufeinander und Emely geht zum Angriff über. Sie verfolgt Elyas den ganzen
Abend und am Ende stürzt sie komplett ab. Doch da ist Elyas zur Stelle und
rettet Emely. Diese Nacht verändert etwas zwischen den beiden, auch wenn es am
nächsten Tag scheint Emely hätte alles nur geträumt.
Gerade als sich die beiden nun endlich näher kommen
erfährt Emely etwas, dass ihre komplette Welt zum Einstürzen bringt und sie in
ein tiefes Loch fallen lässt.
erfährt Emely etwas, dass ihre komplette Welt zum Einstürzen bringt und sie in
ein tiefes Loch fallen lässt.
Doch nicht nur Emely leidet, auch Elyas geht es dreckig.
Werden die beiden nun endlich zueinander finden?
„Türkisgrüner Winter“ von der Autorin Carina Bartsch ist
der Nachfolgeband ihres Debütwerks „Kirschroter Sommer“. Erstmals ist der Roman
2012 als eBook erscheinen, nun gibt es ihn endlich auch als Taschenbuch im
Rowohlt Verlag verlegt.
der Nachfolgeband ihres Debütwerks „Kirschroter Sommer“. Erstmals ist der Roman
2012 als eBook erscheinen, nun gibt es ihn endlich auch als Taschenbuch im
Rowohlt Verlag verlegt.
Die Charaktere dieses zweiten Teils sind soweit alle samt
bekannt und zum Glück hat die Autorin sie nicht verändert.
bekannt und zum Glück hat die Autorin sie nicht verändert.
So ist Emely nach wie vor so tollpatschig wie in „Kirschroter
Sommer“ und zwischen ihr und Elyas gibt es nach wie vor Streitereien, die
ebenso herrlich zu lesen sind wie im Vorgänger. Nach dem Kuss auf die Wange
herrscht zwischen ihr und Elyas erst mal Funkstille. Diese treibt Emely regelrecht
in den Wahnsinn. An Halloween geht sie jedoch zum Angriff über, mit dem Ende
das sie sich total zulaufen lässt. Elyas erweist sich in dieser Situation als
Retter und ab diesem Moment verändert sich etwas zwischen ihnen. Die
Streitereien geraten eher in den Hintergrund und ihre Geschichte kommt nach und
nach zum Vorschein.
Sommer“ und zwischen ihr und Elyas gibt es nach wie vor Streitereien, die
ebenso herrlich zu lesen sind wie im Vorgänger. Nach dem Kuss auf die Wange
herrscht zwischen ihr und Elyas erst mal Funkstille. Diese treibt Emely regelrecht
in den Wahnsinn. An Halloween geht sie jedoch zum Angriff über, mit dem Ende
das sie sich total zulaufen lässt. Elyas erweist sich in dieser Situation als
Retter und ab diesem Moment verändert sich etwas zwischen ihnen. Die
Streitereien geraten eher in den Hintergrund und ihre Geschichte kommt nach und
nach zum Vorschein.
Elyas ist in diesem Teil nicht mehr ganz so oft zu gegen
aber dennoch ist er immer da. Man erfährt viel über die Vergangenheit und Elyas
lässt den Leser ganz tief in sein Innerstes blicken. Vor allem Richtung Ende
hin lernt man ihn verstehen und nicht selten wollte ich ihn auf diesen Seiten
in den Arm nehmen. Er verändert sich, kehrt sein Innerstes nach außen und das
nur für Emely.
aber dennoch ist er immer da. Man erfährt viel über die Vergangenheit und Elyas
lässt den Leser ganz tief in sein Innerstes blicken. Vor allem Richtung Ende
hin lernt man ihn verstehen und nicht selten wollte ich ihn auf diesen Seiten
in den Arm nehmen. Er verändert sich, kehrt sein Innerstes nach außen und das
nur für Emely.
Beide Charaktere waren mir auch dieses Mal unheimlich
sympathisch, sie wirken authentisch und realistisch, wie jemand aus dem
Bekanntenkreis.
sympathisch, sie wirken authentisch und realistisch, wie jemand aus dem
Bekanntenkreis.
Auch die anderen bekannten Personen, wie Alex und
Sebastian, und auch alle weiteren kommen in „Türkisgrüner Winter“ vor und
machen das Buch einfach vollkommen.
Sebastian, und auch alle weiteren kommen in „Türkisgrüner Winter“ vor und
machen das Buch einfach vollkommen.
Der Schreibstil der Autorin ist auch dieses Mal wieder
herrlich flüssig, sarkastisch, einfach wundervoll. Ich war wieder komplett
gefangen in der Geschichte, habe die Seiten erneut regelrecht inhaliert. Ich
konnte und kann einfach nicht genug bekommen.
herrlich flüssig, sarkastisch, einfach wundervoll. Ich war wieder komplett
gefangen in der Geschichte, habe die Seiten erneut regelrecht inhaliert. Ich
konnte und kann einfach nicht genug bekommen.
Auch „Türkisgrüner Winter“ wird wieder aus Sicht von
Emely in der Ich-Perspektive erzählt und man ist als Leser erneut direkt dabei,
erlebt ihre Gedanken und Gefühle hautnah.
Emely in der Ich-Perspektive erzählt und man ist als Leser erneut direkt dabei,
erlebt ihre Gedanken und Gefühle hautnah.
Auffallend ist, dass die Stimmung dieses Mal ein wenig
trauriger und getrübter ist. Man bekommt als Leser sehr viel Hintergrundwissen
vermittelt, erfährt warum Emely und Elyas das Traumpaar schlechthin sind.
trauriger und getrübter ist. Man bekommt als Leser sehr viel Hintergrundwissen
vermittelt, erfährt warum Emely und Elyas das Traumpaar schlechthin sind.
Es ist auch dieses Mal wieder alles vorhanden, von Liebe
bis hin zu Trauer. Ich habe oftmals regelrecht Rotz und Wasser geheult, habe
mit Emely und Elyas mitgelitten und einfach nur gehofft, dass am Ende alles gut
wird.
bis hin zu Trauer. Ich habe oftmals regelrecht Rotz und Wasser geheult, habe
mit Emely und Elyas mitgelitten und einfach nur gehofft, dass am Ende alles gut
wird.
Und ich wurde nicht enttäuscht.
Das Ende ist einfach sagenhaft schön! Es passt super zur
gesamten Handlung.
gesamten Handlung.
Mir fiel es aber sehr schwer Emely und Elyas gehen zu lassen,
dieses kleine Wörtchen „ENDE“ auf der letzten Seite ist wirklich extrem
grausam!
dieses kleine Wörtchen „ENDE“ auf der letzten Seite ist wirklich extrem
grausam!
Fazit:
„Türkisgrüner Winter“ von Carina Bartsch ist eine
erstklassige Fortsetzung von „Kirschroter Sommer“ und auch wenn es
unvorstellbar ist, er toppt den Vorgänger nochmal.
erstklassige Fortsetzung von „Kirschroter Sommer“ und auch wenn es
unvorstellbar ist, er toppt den Vorgänger nochmal.
Der Roman hat wieder alles was das Leserherz begehrt, ist
einfach unglaublich schön zu lesen!
einfach unglaublich schön zu lesen!
Ich liebe die Reihe um Emely und Elyas und werde die
Bücher garantiert noch das ein oder andere Mal lesen!
Erneut vergebe ich die volle Punktzahl (und noch viel viel mehr) und eine
glasklare Leseempfehlung!
Bücher garantiert noch das ein oder andere Mal lesen!
Erneut vergebe ich die volle Punktzahl (und noch viel viel mehr) und eine
glasklare Leseempfehlung!
Vielen lieben Dank an den Rowohlt Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar!