Gelesen: „Du darfst nicht hoffen! (MAGICAE & TECHNICUS 2)“ von Karin Kratt

Format: ePub
Dateigröße: ‎4895 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎317 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: ‎979-8300178635
Sprache: ‎Deutsch

** Kannst du dir selbst vertrauen? Kannst du kämpfen? Kannst du lieben? **
Während der Krieg mit ihrer alten Heimat Kaledron dunkle Schatten über das gesamte Land wirft, versucht Saycia immer noch die Herausforderungen ihres neuen Lebens zu meistern. Nur, wie lässt man sich auf eine Familie ein, wenn man noch nie eine hatte? Und wie zähmt man eine Magie, die sich jeglicher Kontrolle widersetzen möchte? Auch Saycias Beziehung zu Ajun wird erneut auf die Probe gestellt, er scheint nach wie vor Geheimnisse zu haben. Eine entsetzliche Tragödie zwingt die Neunzehnjährige, in die Megastadt zurückzukehren, die sie niemals wieder betreten wollte. Bei ihrem Versuch, den tyrannischen König zu stoppen, erhält Saycia ausgerechnet Hilfe von einem gut aussehenden kaledronischen Prinzen. Saycia beginnt zu zweifeln, in welche Welt sie nun tatsächlich gehört. Chaos oder Ordnung, Logik oder Gefühle – sie muss unbedingt die richtige Entscheidung treffen, denn nicht nur ihr Leben hängt davon ab, sondern auch das ihrer Freunde …
(Quelle: amazon)

Ich hatte ja bereits den ersten Band der „MAGICAE & TECHNICUS“ – Reihe von Karin Kratt gelesen und diesen auch für wirklich gut befunden. Nun endlich stand mit „Du darfst nicht hoffen!“ Band 2 auf meiner Leseliste und ich war total gespannt auf diese Fortsetzung.
Das Cover hat mir richtig gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Also habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin wieder richtig gut gezeichnet und entsprechend in die hier vorhandene Geschichte integriert. So konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und auch ihre Handlungen waren wieder nachzuempfinden.
So traf ich wieder auf Saycia und Ajun, die man als Leser ja bereits aus Band 1 kennt. Und mir gefielen hier beide sehr gut.
Saycia entwickelt sich hier richtig gut weiter. Sie muss ihre Fähigkeiten verstehen lernen, was die Autorin gut rüberbringt. Gleichzeitig aber empfand ich sei aber auch als stark und mutig, sie wird immer wieder aufs Neue gefordert über sich hinauszuwachsen.
Dann ist da eben noch Ajun, der hier wieder einen auf geheimnisvoll macht. Dennoch aber ist er eben total interessant und hat mich total fasziniert. Auch er entwickelt sich im Verlauf richtig gut weiter, was sehr gut beim Leser ankommt.

Es sind aber nicht nur die zwei genannten Charaktere die mir wieder gut gefallen haben. Auch die Nebencharaktere und Freunde sind in meinen Augen wieder gut gelungen. So ergibt sich hier wieder eine tolle Mischung.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder richtig gut lesbar. So kam ich auch bei Band 2 wieder locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen abermals richtig gut folgen.‘
Ja und die Handlung hat mich dann wieder total ins Buch hineingezogen. Man sollte Band 1 meiner Meinung nach gelesen haben damit man hier auch ohne Probleme folgen und alles verstehen kann.
Und ich empfand Band 2 auch wieder als spannend und gut gemacht. Es geht relativ ruhig los, doch das bleibt nicht lange. Man merkt wie die Geschehnisse aus Band 1 noch nachhängen, wie alle damit zu kämpfen haben. Und ab etwa der Mitte kommt dann sehr gut Spannung auf und man will als Leser wissen was weiter passiert. Das hat die Autorin echt gut hinbekommen. Dazu kommen einige Wendungen, die man als Leser nicht kommen sieht. Dadurch wird man auch im Geschehen vorangetrieben.
Das Setting hat mir auch wieder richtig gut gefallen. Es geht wieder zurück nach Kaledron. Dieser Schauplatz passt sehr gut zur erzählten Geschichte.

Das Ende ist dann doch ziemlich gemein. Es gibt hier einen doch fiesen Cliffhanger, der so viele Fragen offen lässt. Man darf nun gespannt sein auf das Finale und was dann dort alles passieren wird.

Abschließend gesagt ist „Du darfst nicht hoffen!“ von Karin Kratt ein wirklich gut gemachter zweiter Teil der „MAGICAE & TECHNICUS“ – Reihe der mich so dann auch wieder richtig gut für sich einnehmen konnte.
Gut gezeichnete Charaktere, ein angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als spannend, fantastisch und durchaus auch romantisch empfunden habe, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Nach oben scrollen