Gelesen: „The Problem With Second Chances (Lake Starlight 1)“ von Piper Rayne

Format: ePub
Dateigröße: ‎4230 KB
Herausgeber: ‎Forever (4. November 2024)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎288 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 9783958188273
Sprache: ‎Deutsch

Die Baileys treffen auf die Greenes: Willkommen zurück in Lake Starlight, dem Ort zum Verlieben in Alaska!
Calista und Rylan kennen sich, seit sie sechs Jahre alt sind. Und sie waren seitdem all das, was man füreinander sein kann: erst Rivalen und Teamkollegen beim Fußballspielen, dann Freunde, schließlich Geliebte. Nach drei Jahren Funkstille begegnen sie sich auf einmal in Lake Starlight wieder, dem Ort ihrer Kindheit. Und zwar ausgerechnet als Trauzeugen auf der Hochzeit ihrer besten Freunde! Klar, kommen da schnell wieder alte Gefühle auf. Doch zweite Chancen klingen leichter als gesagt und vielleicht ist ein Ende mit Schrecken doch besser als ein Schrecken ohne Ende?
(Quelle: Forever)

Mir war das Autorinnenduo Piper Rayne nicht mehr unbekannt und bisher war ich immer richtig angetan von den jeweiligen Büchern. Nun stand mit „The Problem With Second Chances“ der erste Band der neuen Reihe „Lake Starlight“ auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover und auch der Klappentext versprachen mir schon verdammt viel, daher habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Hier in diesem Buch haben die beiden Autorinnen die Charaktere wirklich richtig gut gezeichnet und dann entsprechend in die vorhandene Geschichte hier integriert. Sie wirkten so vorstellbar beschrieben und die Handlungen konnte ich auch gut nachempfinden.
In diesem ersten Teil geht es um Calista und Rylan. Wenn man die Reihen über die Greenes und die Baileys kennt, dann sind einem auch die Protagonisten gut bekannt. Sie haben eine lange gemeinsame Vergangenheit und man konnte bereits da erahnen sie gehören einfach zusammen.
Calista ist eine tolle Protagonistin. Sie wirkte auf mich sympathisch, lebendig und gerade zu Beginn leider auch etwas zynisch. Ein Unfall hat ihre Karriere als Fußballerin leider beendet und das setzt ihr sehr zu. Je weiter man aber im Geschehen vorankommt desto mehr öffnete sich Calista, desto mehr hat sie sich ihren Problemen gestellt.
Dann ist da noch Rylan, der sich ebenfalls sehr auf den Sport konzentriert. Allerdings will er nicht in einer Kleinstadt leben, denn dort kennt quasi jeder jeden. Seine Familie meidet er so. Ich mochte Rylan echt gerne und konnte auch nachempfinden wie er sich im Handlungsverlauf entwickelt.

Neben den Protagonisten gibt es hier noch Nebencharaktere, die sich ebenso total gut mit in die vorhandene Geschichte einfügen. So gibt es zudem auch ein Wiedersehen mit den beiden genannte Familien, was ich richtig schön fand.

Der Schreibstil der Autorinnen ist wieder richtig gut lesbar. Ich mochte ihn schon immer und bis hier so auch wieder locker und flüssig durch die Seiten hindurch gekommen und konnte dem Geschehen so sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen der beiden Protagonisten Calista und Rylan. Mir hat dies sehr gut gefallen, denn so war ich den beiden einfach noch um einiges näher.
Die Handlung selbst hat mich dann echt richtig gut für sich eingenommen. Hier werden quasi zwei Reihen zusammengeführt, man muss diese aber nicht unbedingt kennen. Alles ist sehr gut zu verstehen und nachzuempfinden.
Die eingebrachten Emotionen und Gefühle konnte ich zu jeder Zeit gut verstehen, sie kamen gut bei mir an. Die Stimmung ist insgesamt leicht, das merkt man als Leser mit jedem Wort.
Und die Kulisse ist einfach wieder traumhaft. Sie passt einfach total zu den Figuren und zur Atmosphäre, man fühlt sich als Leser total wohl.

Das Ende ist in meinen Augen gut gemacht und es passt sehr gut zur erzählten Gesamtgeschichte. Es macht alles richtig gut rund und gleichzeitig bleibt man als Leser auch neugierig zurück auf die weiteren Teile der Reihe.

Kurz gesagt ist „The Problem With Second Chances“ von Piper Rayne ein Auftaktband, der mich echt wieder richtig gut für sich einnehmen und dann auch unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete sympathische Charaktere, ein angenehm zu lesender Stil der Autorinnen und eine Handlung, die ich als abwechslungsreich, emotional und auch vom Setting her richtig passend empfunden habe, haben mir einfach tolle Lesestunden beschert und mich dann einfach überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

Nach oben scrollen