Format: ePub
Dateigröße: 3.7 MB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 440 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3819450600
Buch 2 von 3: Schottland – Inseln des Schicksals
Erscheinungstermin: 12. Mai 2025
Sprache: Deutsch

Ein großer Liebesroman über die Rückkehr auf eine schottische Insel mit einem Hauch von Mystik.
Nach Jahren fernab der Heimat kehrt Ailsa auf die raue, windumtoste Insel ihrer Kindheit zurück – mit dem festen Entschluss, sich nicht von Erinnerungen aufhalten zu lassen. Sie will das Haus ihrer verstorbenen Mutter verkaufen und so endgültig mit der Vergangenheit abschließen. Doch was als kurzer Aufenthalt geplant war, entwickelt sich zu einer Reise in ihre eigene Vergangenheit.
Inmitten dieser wilden Landschaft begegnet sie nicht nur den Geistern ihrer Vergangenheit, sondern auch zwei Männern, die ihr Herz einst berührten und nun erneut ihr Leben durcheinanderwirbeln.
Mit jedem Tag, den Ailsa auf der Insel verbringt, bröckeln die sorgsam errichteten Mauern um ihr Herz. Zwischen jahrtausendealten Steinkreisen und modernen Lebensentscheidungen muss sie sich der wichtigsten Frage stellen: Liegt ihre Zukunft in der Heimat, die sie einst verließ? Und welchem ihrer beiden Verehrer kann sie vertrauen, wenn die Geheimnisse der Vergangenheit ans Licht kommen?
(Quelle: amazon)

Mir war Cornelia Engel mittlerweile keine Unbekannte mehr und bisher konnte sie mich mit ihren Romanen auch immer begeistern. Nun also war es wieder soweit mit „Das Herz der Küste“ stand Band 2 ihrer „Schottland – Inseln des Schicksals“ – Trilogie auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt darauf. Es handelt sich hierbei ja um eine Neuauflage. Ich kannte die alte Version leider nicht, daher war ich natürlich erst recht neugierig.
Das Cover hat mir echt richtig gut gefallen und der Klappentext hat mich sehr angesprochen. Also habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit Lesen.
Die handelnden Charaktere hat die Autorin hier wieder sehr gut gezeichnet und entsprechend dann in die Handlung hier integriert. So konnte ich sie mir echt gut vorstellen und auch von den Handlungen her war es nachzuempfinden.
So habe ich hier Ailsa kennengelernt, die ich als sehr stark und unabhängig empfunden habe. Ich konnte sehr gut nachempfinden warum Ailsa so ist, warum sie Toronto vermisst und sich der Insel, ihrer alten Heimat, gegenüber verschließt. Doch je weiter die Handlung voranschreitet desto mehr öffnete sich Ailsa und desto mehr kann sie sich der Schönheit Schottlands erfreuen. Sie entwickelt sich im erlauf der Handlung total gut weiter, was die Autorin so auch richtig gut rüberbringen kann.
Dann sind da noch Grayson und Blair, zwei schottische Bewohner. Blair ist eher grimmig und stur während Grayson sehr liebevoll und aufmerksam rüberkam. Ich fand beide sehr interessant und auch ihre Entwicklungen sind gut zu verstehen.
Weiterhin lernt der Leser hier auch noch andere Charaktere kennen. Sie alle fügen sich ebenso richtig gut und stimmig mit in die vorhandene Geschichte ein.
Der Schreibstil der Autorin ist total gut lesbar. So kam ich hier wieder locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen hauptsächlich aus der Sichtweise von Ailsa. Aber auch Grayson und Blair haben ihre Auftritte, so kann man allen dreien noch viel besser folgen.
Die Handlung hat mich dann total gut eingenommen. Es ist der zweite Teil der Trilogie, man muss Band 1 aber nicht zwingend kennen, sondern kann diesem hier auch so gut folgen. Es macht aber definitiv mehr Spaß wenn man die Reihenfolge einhält.
Wieder wird man als Leser auf die schottischen Hebriden entführt. Die Autorin beschreibt dieses Setting so unglaublich gut, man kann sich die raue Schönheit richtig gut vorstellen. Alles wirkte wieder richtig gut recherchiert und dann stimmig ins Geschehen eingefügt.
Und auch sonst gibt es Emotionen und Gefühle und ja, vielleicht ist es eine Geschichte, die irgendwie vorhersehbar scheint. Ich finde aber das stört keineswegs. Eher im Gegenteil, ich konnte die Spannung, die hier ebenfalls vorhanden ist, richtig gut nachempfinden. Das passt einfach alles richtig gut zueinander.
Das Ende ist dann einfach richtig gelungen. Ich fand es sehr gut passend zur erzählten Gesamtgeschichte gehalten, es macht alles richtig gut rund und der Leser wird zufrieden zurück in die Realität entlassen. Ich bin dann jetzt schon sehr gespannt auf die Neuauflage des dritten Teils, der schon Ende Juli 2025 erscheinen wird.

Kurz gesagt ist „Das Herz der Küste“ von Cornelia Engel ein richtig gelungener zweiter Teil der „Schottland – Inseln des Schicksals“ – Trilogie der mich so auch wieder richtig gut für sich einnehmen und dann auch unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete interessante Charaktere, ein richtig gut zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, sehr gut gemacht und auch emotional empfunden habe, haben mir einfach wieder richtig klasse Lesestunden beschert und mich erneut total begeistert.
Absolut zu empfehlen!
