Gelesen: „Bis mein Herz wieder schlägt“ von Becky Hunter

Format: ePub
Dateigröße: ‎1.9 MB
Herausgeber: ‎Droemer eBook
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎353 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: ‎978-3426561355
Erscheinungstermin: ‎2. Juni 2025
Sprache: ‎Deutsch

Was, wenn dein Seelenverwandter nur die Liebes deines Lebens nach dem Tod sein kann?
»Bis mein Herz wieder schlägt« ist ein wunderschöner Roman über eine große, unmögliche Liebe, die doch die Zeit überdauert – und über all das, wofür es sich zu leben lohnt.
Jedes Mal, wenn Emerys Herz stehen bleibt und sie sekundenlang klinisch tot ist – die Folge einer seltenen Erkrankung –, trifft sie Nick. Er hilft denen, die auf dem Weg ins Jenseits sind, sich zu verabschieden. Normalerweise sieht Nick jeden Menschen nur einmal, doch Emery begegnet er im Lauf ihres Lebens immer wieder. An dem Ort zwischen dieser und der nächsten Welt entsteht etwas zwischen den beiden, das groß ist und besonders und doch nur dort Bestand haben kann. Emerys Sehnsucht nach Nick lässt sie die Herzanfälle schließlich beinahe herbeiwünschen. Aber da ist auch noch Colin, der Bruder ihrer besten Freundin, der immer für sie da ist. Und der ihr ein Leben anbietet, in dieser Welt. Als sich Emerys Gesundheitszustand verschlechtert, muss sie eine unmögliche Entscheidung treffen.
(Quelle: Droemer eBook)

Die Autorin Becky Hunter war mir bisher noch vollkommen unbekannt. Nun aber sollte sich das ändern denn mit „Bis mein Herz wieder schlägt“ stand mein erster Roman von ihr auf meiner Leseliste und ich war wirklich gespannt darauf.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir schöne Lesestunden. Daher habe ich mir das eBook auf meinen Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Die handelnden Charaktere hat die Autorin doch ganz gut gezeichnet und dann entsprechend in die Handlung hier integriert. So konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren gut nachzuempfinden.
So habe ich hier Emery kennengelernt. Sie leidet an einer sehr seltenen Herzkrankheit, ihr Herz bleibt einfach stehen und sie ist dann immer quasi kurz tot. Während dieser Zeit ist sie in einer Zwischenwelt, wo sie immer dem gleichen Mann begegnet. Ich fand Emery sehr gut beschrieben, so konnte ich mich auch recht gut in die hineinversetzen.
In der Zwischenwelt gibt es noch Nick. Ich fand ihn gut dargestellt, er ist quasi wie ein Geist und begleitet Emery immer in der Zwischenwelt während ihrer Herzstillstände.
In der Gegenwart ist da noch Colin, den ich auch echt interessant empfunden habe. Er passt auch richtig gut mit in die Geschichte hier hinein.

Es sind aber nicht nur die genannten Figuren, die ich ebenso sehr gut beschrieben empfunden habe. Die Autorin hat schon eine doch interessante Mischung geschaffen.

Der Schreibstil der Autorin war für mich sehr gut lesbar. So kam ich leicht und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch sehr gut folgen.
Die Handlung konnte mich dann echt richtig gut für sich einnehmen. Es ist eine Geschichte hier doch über viele Jahre hinweg erzählt wird. Dadurch erlebt man als Leser die angesprochenen Momente meist immer nur kurz. Das fand ich ehrlich ein wenig schade, denn so geht doch die Tiefe verloren und alles wirkte eher nur oberflächlich abgehandelt.
Mit ins Geschehen eingearbeitet sind ebenfalls Emotionen, Gefühle und eben auch die Liebe. Dies alles wirkte recht gut greifbar auf mich.
Was ich sehr interessant fand war die, fiktive, Krankheit, an der die Protagonistin hier leidet und die damit verbundenen Momente. Die Autorin hat dies gut ausgearbeitet und dann entsprechend auch in die Geschichte hier integriert.

Das Ende ist dann meiner Meinung nach gut gemacht. Es passt zur erzählten Gesamtgeschichte, macht diese so dann auch recht gut rund und hat mich letztlich dann auch zufriedengestellt.

Insgesamt gesagt ist „Bis mein Herz wieder schlägt“ von Becky Hunter ein Roman der mich trotz ein paar Schwierigkeiten recht gut für sich einnehmen konnte.
Interessant gezeichnete Charaktere, ein gut lesbarer Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als interessant gemacht und auch emotional empfunden habe, in der mir dann aber trotz toller Idee immer wieder die Tiefe gefehlt hat, haben mir am Ende dann doch noch unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Nach oben scrollen