Gelesen: „The Charlie Method (Campus Diaries 3)“ von Elle Kennedy

Format: ePub
Dateigröße: 1.3 MB
Herausgeber: ‎LYX.digital
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎688 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: ‎978-3736324695
Buch 3 von 3: ‎Campus Diaries
Erscheinungstermin: 25. Juli 2025
Sprache: ‎Deutsch

Manchmal ist nichts schwerer, als einfach man selbst zu sein
Charlotte Kingston führt ein Doppelleben: Tagsüber ist sie Vorzeigetochter, studiert Biomedical Engineering und ist das perfekte Sorority-Girl. Bei Nacht ist sie Charlie, die einfach nur Spaß haben und sich gehen lassen will. Über eine Dating-App trifft sie die beiden Eishockey-Spieler Will und Beckett, die überhaupt nichts gegen ein Date zu dritt haben. Das Problem ist nur, dass Will einen Journalisten an der Backe hat, der von seinem lästigen Politikervater engagiert wurde und der auf keinen Fall etwas von seinem unkonventionellen Liebesleben mitbekommen darf …
(Quelle: LYX)

Bereits die beiden ersten Teile der „Campus Diaries“ von Elle Kennedy habe mir echt gut gefallen. Nun stand mit „The Charlie Method“ der Abschlussband auf meiner Leseliste und ich war echt gespannt darauf.
Das Cover hat mir so auch wieder gut gefallen und der Klappentext machte mich neugierig. Also habe ich mir das eBook flott auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin meiner Meinung nach sehr gut gezeichnet und dann entsprechend in die hier vorhandene Geschichte integriert. So konnte ich sie mir wieder sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren gut nachzuempfinden.
So geht es in Band drei um Charlie, die ich echt klasse fand. Sie ist eine tolle Frau, die allerdings zwischen zwei Welten steckt. Einerseits will sie perfekt sein, es gibt aber eben auch noch die wilde und freie Charlie. Letztere zeigt sich aber nur nachts. Ich konnte Charlies Gedanken sehr gut nachempfinden, gerade eben auch was die beiden Männer Will und Beckett angehet.
Will und Beckett sind sehr verschieden und trotzdem fand ich sie irgendwie beide auf ihre Weise richtig toll. Will ist eher ruhig und kontrolliert während Beckett doch sehr charmant und auch locker rüberkommt.

Neben den Protagonisten gibt es auch Nebencharaktere, die sich ebenso richtig gut mir ins Geschehen hier integrieren. So trifft man als Leser auch wieder auf Charaktere der anderen Teile, was ich immer wieder richtig klasse finde. So muss man sie nicht ganz gehen lassen.

Der Schreibstil der Autorin ist auch hier in band 3 wieder richtig gut lesbar. So kam ich leicht und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch total gut folgen.
Die Handlung hat mich dann auch wieder richtig für sich gewonnen. Es ist zwar Band 3, man kann ihn aber schon auch ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen. Ich persönlich finde aber die Reihenfolge einzuhalten ist einfach schöner.
Und auch hier gibt es wieder jede Menge verschiedene Emotionen und Gefühle, die angesprochen werden. Ein bisschen Drama ist durchaus auch vorhanden und es prickelt und knistert auch ziemlich.
Genauso hat die Autorin auch einige Themen eingebaut, die teilweise schon auch tabu sind. Ich finde das richtig gut, denn so baut sich auch eine sehr gut Tiefe auf, die das gesamte Buch über vorhanden bleibt.

Das Ende fand ich dann sehr gut gemacht. Es passt total gut zur erzählten Gesamtgeschichte, macht diese rund und auch die gesamte Trilogie wird so sehr gut abgeschlossen. Als Leser war ich so dann auch sehr zufrieden.

Abschließend gesagt ist „The Charlie Method“ von Elle Kennedy ein wirklich gelungener Abschlussband der mich so auch echt richtig für sich gewinnen und unterhalten konnte.
Interessante Charaktere, ein sehr gut zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als emotional und auch von den angesprochenen Themen her sehr gut gemacht empfunden habe, haben mir einfach tolle Lesestunden beschert und mich so letztlich auch überzeugt.
Sehr zu empfehlen!

Nach oben scrollen