Gelesen: „Der Duft von Kuchen und Meer“ von Anne Barns

Format: ePub
Dateigröße: ‎7.1 MB
Herausgeber: ‎Rowohlt eBook (1. März 2025)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎368 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3499016431
Sprache: ‎Deutsch

«Apfelkuchen am Meer» hat sie bekannt gemacht. Die Bestsellerautorin Anne Barns kehrt zu ihren Wurzeln zurück mit einem Wohlfühlroman, der glücklich macht: ein Neuanfang auf der Insel, ein Familiengeheimnis und die unvergleichliche Liebe zu Vanille, Zimt und Meer.
Ein Haus auf Amrum! Und das will Oma Undine ihr schenken? Maren kann ihr Glück kaum fassen. Seit ihr Lebensgefährte vor vier Jahren starb, hat die alleinerziehende Mutter es nicht leicht. Und jetzt tun sich plötzlich ungeahnte Möglichkeiten auf. Mit ihrer sechsjährigen Tochter reist die Konditorin auf die bezaubernde Nordseeinsel. Das Reetdachhaus gleich hinter den Dünen begeistert die beiden sofort. Als sie im Gartenschuppen auf einen wunderschönen verstaubten Backtisch stoßen, haben Maren und Leni schon den Duft von Vanille und Butter in der Nase. Doch dann macht Omas Bruder Ocke ihnen klar, dass sie auf Amrum nicht erwünscht sind. Maren möchte die Geheimnisse der Vergangenheit ans Licht bringen. Warum hat Oma Undine damals Hals über Kopf die Insel verlassen und ist nie zurückgekehrt? Bei der Suche nach Antworten lernt Maren neben ihrer neuen Verwandtschaft auch den Insulaner Mattes kennen.
Kann die Insel ein Neuanfang sein? Für ihre Tochter, für sie selbst – und für ihr Herz, das sich mit jedem Atemzug, mit jedem Blick auf Wasser und Horizont weiter öffnet?
(Quelle: Rowohlt eBook)

Ich kannte die Autorin Anne Barns bereits von einem anderen Roman mit dem sie mich auch total gut unterhalten hatte. Nun stand mit „Der Duft von Kuchen und Meer“ erneut ein Buch aus ihrer Feder auf meiner Leseliste und ich war richtig gespannt darauf.
Das Cover hat mir wieder total gut gefallen und der Klappentext versprach mir erneut tolle Lesestunden. Daher habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin sehr gut gezeichnet und entsprechend in die Handlung hier integriert. So konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und auch die Handlungen wirkten nachzuempfinden.
Ich habe hier in dieser Geschichte Maren kennengelernt, die unerwartet ein Haus auf Amrum erbt. So fährt sie dorthin und erfährt einiges über ihre Familie und deren Geheimnisse. Ich mochte Maren total gerne, sie hat eine echt tolle Art an sich.
Dann ist da noch Mattes, der ebenfalls auf Amrum lebt. Auch er hat etwas an sich das mir richtig gut gefallen hat.
Beide Protagonisten entwickeln sich im Verlauf der Handlung sehr gut weiter. Die Autorin beschreibt dies sehr gut, man kann es als Leser total gut nachempfinden.

Es sind aber nicht nur die Protagonisten, die mir sehr gut gefallen haben. Auch die Nebencharaktere sind sehr gelungen. Sie alle, vor allem auch Marens Tochter Leni, empfand ich sehr gut integriert.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig gut lesbar. So kam ich locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch total gut nachempfinden.
Die Handlung hat mich dann richtig gut eingenommen. Es ist wieder ein richtiger Wohlfühlroman, den man hier bekommt. So gibt es eben auch einige Emotionen und Gefühle, die auch sehr gut bei mir ankamen. Und es geht eben um die verschiedenen Generationen und die Familie, was die Autorin in meinen Augen auch sehr gut mit in die vorhandene Geschichte hier integriert.
Die Kulisse der Geschichte hier ist wieder richtig gut gelungen. Es geht nach Amrum, alles ist total gut beschrieben und als Leser kann man sich total gut hinträumen.

Das Ende passt dann sehr gut zur erzählten Gesamtgeschichte. Es macht das Geschehen sehr gut rund und entlässt den Leser so dann auch zufrieden zurück in die Realität. Und ganz am Schluss gibt es dann, wie man es schon gewohnt ist, auch wieder Rezepte.

Zusammengefasst gesagt ist „Der Duft von Kuchen und Meer“ von Anne Barns ein Roman der mich wieder einmal total gut für sich eingenommen und wunderbar unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete sympathische Charaktere, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, abwechslungsreich und so richtig zum Wohlfühlen empfunden habe und deren Kulisse total gelungen rüberkam, haben mir echt wieder tolle Lesestunden beschert und mich so dann auch überzeugt.
Sehr zu empfehlen!

Nach oben scrollen