Herausgeber: tolino media (15. April 2025)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 468 Seiten
ISBN-10: 3759266371
ISBN-13: 978-3759266378

Die Popsängerin Alexa kann nicht fassen, dass sie mit ihrem verhassten Ex auf gemeinsame Tour gehen muss. Dabei soll die Trennung noch geheim bleiben. Wie gut, dass wenigstens Alexas bester Freund Ethan an ihrer Seite ist. Er springt als Tänzer ein und plötzlich sind sie sich so nahe wie nie zuvor. Die Bühne ist eine Show, aber warum fühlt es sich dann so gut an? Während mit jedem Konzert die Grenzen zwischen Freundschaft, Show und Liebe langsam verwischen, lauern die Kameras an jeder Ecke. Bereit, Alexa und Ethans wahre Gefühle auffliegen zu lassen.
(Quelle: amazon)

Ich habe ja bereits den ersten Band der „Hollywood Hopes“ – Trilogie von Yvonne Merschmann und auch die kurze Novelle, die man als Vorgeschichte zu Band 2 sehen kann, gelesen und beides auch für richtig gut befunden. Jetzt endlich stand mit „Where our Dreams rise“ der zweite Teil der Trilogie auf meiner Leseliste und ich war richtig gespannt darauf.
Das Cover ist wieder so richtig gelungen und es passt auch ganz wunderbar zum ersten Teil. Und der Klappentext versprach mir erneut richtig tolle Lesestunden. Also habe ich mir das Buch nach dem Erhalt auch direkt geschnappt und schon ging es los mit dem Lesen.
Die handelnden Charaktere dieses zweiten Bandes haben mir wieder richtig gut gefallen. Sie sind sehr gut gezeichnet und entsprechend in die Geschichte hier integriert. So konnte ich sie mir dann eben auch total gut vorstellen und auch von den Handlungen her war es gut nachzuempfinden.
So traf ich hier in Band 2 auf Alexa. Ich kannte sie ja bereits, zum einen tauchte sie schon im ersten Band auf und in der Novelle hat sie ja auch die Hauptrolle, und ich mochte sie einfach total gerne. Sie ist Popsängerin und muss leider mit ihre Ex Nate auf Tour gehen, denn diese war schon vor der Trennung organisiert. Zum Glück aber gibt es ihren besten Freund Ethan, der als Tänzer an ihrer Seite steht. Ich mochte Alexa so gerne, sie ist so eine tolle junge Frau die macht was ihr gefällt. Ihre Entwicklung während der Handlung ist richtig gut beschrieben und entsprechend nachzuempfinden.
Dann ist da eben noch Ethan, der mein Leserherz wirklich im Sturm erobert hat. Er ist Tänzer und Alexas bester Freund und Ethan wäre gerne mehr. Denn er hat Gefühle für Alexa, die er ihr aber verheimlicht. Ich mochte Ethan so unheimlich gerne, er ist so herzlich und liebenswert und eben einfach ein toller Kerl. Und auch er entwickelt sich im Verlauf der Handlung hier wirklich gut weiter, was ich sehr gut nachempfinden konnte.
Neben den beiden Protagonisten gibt es hier noch andere Charaktere, die sich ebenso richtig gut mit in die Handlung hier integrieren. So trifft man als Leser auf Nate, Alexas Ex und Tourpartner. Er ist in meinen Augen einfach sehr unsympathisch, das war schon in der Novelle so und hat sich hier auch nicht geändert. Und auch die Figuren aus Band 1 tauchen wieder mit auf. Die Mischung ist einfach richtig gelungen und hat mir total gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist so richtig gut lesbar. Ich kam abermals richtig flüssig und leicht durch die Seiten hier hindurch und konnte dem Geschehen sehr gut folgen und auch alles nachempfinden.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Alexa und Ethan. Mir hat das total gut gefallen, denn so ist man immer ganz nah an den Protagonisten dran und kann sie noch besser kennenlernen.
Ja und die Handlung hat mich dann einfach wieder total mitgerissen. Es ist ja Band 2 und theoretisch kann man diesen auch ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen. Ich persönlich empfehle aber zumindest die Novelle „Not a Love Song“ vorabzulesen, da sie die direkte Vorgeschichte darstellt und man als Leser so Dinge einfach besser versteht.
Und auch in diesem Teil gibt es wieder jede Menge verschiedene Emotionen und Gefühle, es passt einfach alles total gut zusammen. Dabei bedient sich die Autorin verschiedener Themen, wie beispielsweise die eigene Träume verwirklichen oder auch der toxische Beziehung. Diese und noch weitere werden einfach richtig gut in die vorhandene Geschichte hier integriert und zum Leser nähergebracht.
Das Ende ist dann in meinen Augen einfach richtig gut gelungen. Ich fand es so verdammt gut passend zur Gesamtgeschichte gehalten, es macht alles rund und hat mich total gut zufriedengestellt. Ich bin jetzt schon ganz schrecklich neugierig auf Band 3, der dann den Abschluss der Trilogie bilden wird.

Kurz gesagt ist „Where our Dreams rise“ von Yvonne Merschmann ein rundum gelungener zweiter Teil der „Hollywood Hopes“ – Trilogie, der mich abermals total gut für sich einnehmen und dann auch unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete interessante Charaktere, ein wirklich gut zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich einfach total emotional, abwechslungsreich und auch von den Themen her echt gut gewählt empfunden habe, haben mir einfach so richtig tolle Lesestunden beschert und mich einfach begeistert.
Uneingeschränkt zu empfehlen!
