Format: ePub
Dateigröße: 2.4 MB
Herausgeber: LYX.digital (6. Dezember 2024)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 720 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3736324176
Sprache: Deutsch

Die Liebe des Elfenkönigs hat immer einen Preis …
Nach dem Tod ihrer Eltern schafft es Bristol Keats nur mit Mühe, sich und ihre Schwestern über Wasser zu halten. Als eine angebliche Tante überraschend Hilfe verspricht, erfährt sie, dass alles, was sie über ihre Familie zu wissen glaubte, eine Lüge war, und dass ihr Vater womöglich noch am Leben ist. Um ihn zu finden, muss Bristol ins Land des Elfenkönigs Tyghan reisen. Dieser braucht ihre verborgene magische Gabe, um eine finstere Bedrohung von den Reichen Elfheims abzuwenden. Bristol taucht in eine Welt der Magie, Intrigen und Verführung am Hof der Tuatha De Danann ein und kann sich schon bald der Anziehungskraft des geheimnisvollen Elfenkönigs nicht mehr entziehen. Was Bristol nicht weiß: Tyghan ist ebenso entschlossen wie sie, ihren Vater zu finden – sei es tot oder lebendig …
(Quelle: LYX)

Die Autorin Mary E. Pearson war mir nicht mehr unbekannt. Allerdings war es schon eine Weile her das ich etwas von ihr gelesen hatte. Nun aber war es wieder soweit, mit „The Courting of Bristol Keats“ stand erneut ein Buch von ihr auf meiner Leseliste und ich war sehr gespannt darauf.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Also habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.
Ihre Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut gezeichnet und dann entsprechend in die Handlung hier integriert. So konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren nachzuempfinden.
Ich traf hier also auf Tyghan, der mir so ganz gut gefallen hat. Er wirkte interessant auch wenn ich ihn nicht so richtig durchschauen konnte. Er hat einiges erlebt und muss nun der König sein, obwohl er dafür eigentlich gar nicht so richtig vorbereitet ist. Um ihn herum gibt es Geheimnisse, das merkt man als Leser ziemlich schnell.
Dann ist da noch Bristol, die ich wirklich richtig gerne mochte. Sie ist ein faszinierender Charakter. Besonders gefiel mir das sie für die, die ihr wichtig sind, kämpft. Das bringt die Autorin sehr gut rüber.
Beide Protagonisten entwickeln sich im Verlauf der Handlung sehr gut weiter, was ich so auch sehr gut nachempfinden konnte.
Neben den genannten Charakteren gibt es auch noch andere Figuren, die sich meiner Meinung nach auch sehr gut ins Geschehen mit einfügen. Da darf man gespannt sein was die Fortsetzung noch so bringt.
Der Schreibstil der Autorin ist wieder echt gut lesbar. Ich kam so locker und gut durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch sehr folgen.
Geschildert wird das Geschehen hier zum größten Teil aus der Sichtweise von Bristol. Ab und an folgt man auch dem König oder auch andere Figuren werden kurz eingestreut. Die Autorin nutzt immer die personale Sichtweise, so behält man immer auch eine gewisse Distanz auf alles.
Die Handlung hat es mir dann zugegeben nicht ganz einfach gemacht. Ich habe doch etwas Zeit gebraucht bis ich vollkommen angekommen war, bis mich das Geschehen hier richtig packen konnte. Dann aber kam gut Spannung auf, dazu gibt es tolle Wendungen, die man so nicht unbedingt kommen sieht.
Und dann ist diese geschaffene Welt, die wirklich magisch ist und total gut passt. Die Autorin versteht es einfach diese so zu beschreiben das man sie sich total gut vorstellen kann.
Das Ende ist dann in meinen Augen ganz gut gelungen. Es ist passt zur gesamten Geschichte hier, ist nicht offen gehalten und macht dann letztlich auch neugierig auf eine Fortsetzung.

Alles in Allem ist „The Courting of Bristol Keats“ von Mary E. Pearson ein doch guter Auftakt der mich am Ende dann auch ganz gut einnehmen konnte.
Gut gezeichnete interessante Charaktere, ein angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch auch interessant und spannend empfunden habe und deren Welt total magisch beschrieben wird, haben mir dann doch noch unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
