Gelesen: „We between Worlds (Ferham Creek, Band 1)“ von Francesca Peluso

Format: ePub
Dateigröße: ‎2.8 MB
Herausgeber: ‎ONE (23. Dezember 2024)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎448 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: ‎978-3846602355
Sprache: ‎Deutsch

Die liebsten Tropes vereint: Haters to Lovers & Fake-Dating
An der Elite-Privatschule auf der Eastside der Küstenstadt Ferham Creek ist Peyton Torres die Außenseiterin. Als Stipendiatin von der Westside wird sie von ihren reichen Kommilitonen im besten Fall ignoriert, meistens jedoch schikaniert. Peyton träumt davon, Fotografie zu studieren. Um ihrem Ziel näher zu kommen, jobbt sie für die Lokalzeitung und im Golf Club. Die Arbeit dort könnte so entspannt sein, wäre da nicht der gleichermaßen attraktive wie arrogante Charles McCoy. Als Sohn der Bürgermeisterin ist er der Meinung, sich alles erlauben zu können. Doch dann leistet sich Charles einen Fehltritt, der seine Mutter das Amt kosten könnte – und er braucht dringend Peytons Hilfe …
(Quelle: ONE)

Ich kannte die Autorin Francesca Peluso bereits durch andere Romane, mit denen sie mich auch immer richtig begeistern konnte. Nun also stand mit „We between Worlds“ der erste Teil ihrer neuen Reihe auf meiner Leseliste und ich war total gespannt darauf.
Das Cover hat mir total gut gefallen und auch der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Also habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut gezeichnet und dann entsprechend in die Handlung hier integriert. So konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und die Handlungen waren auch nachzuempfinden.
Peyton kommt aus eher ärmlichen Verhältnissen von der Westside von Ferham Creek und so musste sie schon sehr früh lernen Verantwortung zu übernehmen. Sie kümmert sich um ihre jüngeren Geschwister. Durch ein Stipendium kommt sie an die Eastside-Privatschule wo sie Charles kennenlernt. Ich mochte Peyton total gerne, ihre Art hat mir sehr gut gefallen.
Dann ist da eben noch Charles, der gerade zu Anfang eher wie ein reicher, arroganter Schnösel daherkommt. Mit der Zeit aber mochte ich ihn richtig gerne. Er ist ein echt toller Kerl und auch ihn mochte ich wirklich gerne.

Neben den Protagonisten gibt es hier auch Nebencharaktere, die sich in meinen Augen sehr gut mit in die vorhandene Geschichte hier einfügen. Die geschaffene Mischung ist toll.

Der Schreibstil der Autorin ist total gut lesbar. Ich kam sehr locker und flüssig durch die Seiten hier hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Charles und Peyton. Ich fand das sehr gut gelöst, denn so ich man den beiden einfach nochmal näher.
Die Handlung selbst hat mich dann echt gut für sich eingenommen. Es ist eine wirklich schöne Liebesgeschichte. Hier ziehen sich Gegensätze an, zwei Welten prallen aufeinander. Dazu noch diese Fake-Dating Geschichte, das alles ist richtig gut zu einer stimmigen Geschichte verknüpft.
Das Setting empfand ich als sehr passend. Es wirkte alles gut dargestellt, man kann es sich als Leser sehr gut vorstellen, es ist alles total gut beschrieben.

Das Ende ist dann in meinen Augen total gelungen. Es passt richtig gut zur erzählten Gesamtgeschichte, es macht alles total gut rund und entlässt den Leser dann sehr zufrieden zurück in die Realität. Ich bin dann jetzt schon gespannt auf Band 2 der für Juli 2025 angekündigt ist.

Zusammengefasst gesagt ist „We between Worlds“ von Francesca Peluso ein richtig gelungener Auftaktband der mich so auch total gut für sich einnehmen und dann unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als emotional, abwechslungsreich und auch vom Setting und der Idee her wirklich gut gelungene empfunden habe, haben mir echt tolle Lesestunden beschert und mich so dann auch von sich überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

Nach oben scrollen