Format: ePub
Dateigröße: 2.6 MB
Herausgeber: arsEdition (28. März 2025)
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 480 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 978-3845860749
Sprache: Deutsch

In der Liebe und im Spiel ist alles erlaubt …
Willkommen am St. Gloria College, wo Ruhm und Reichtum auf seine angehenden Studierenden warten! Zwischen exklusiven Partys und gefährlichen Intrigen kämpfen hier die beiden Häuser Alpha und Omega um ein heiß begehrtes Stipendium, das ihnen die Tür zu einem Leben der Schönen und Reichen ermöglicht. Auch Felicia de Vries, ehrgeizig und fokussiert, hat es auf die akademische Auszeichnung abgesehen. Wenn da nur nicht Valentin Knight wäre. Der gut aussehende Bad Boy tritt für das verfeindete Haus Omega an und bricht dabei alle Spielregeln. Auch die Regeln der Liebe …
(Quelle: arsEdition)

Mir war die Autorin Yvonne Westphal keine Unbekannte mehr und bisher mochte ich ihre jeweiligen Romane immer total gerne. Jetzt stand mit „Game of Hearts – No Rules“ der erste Band ihrer neuen Dilogie auf meiner Leseliste und ich war echt richtig gespannt darauf.
Das Cover ist gelungen, auch wenn ich nicht unbedingt ein Fan von rosa bin. Zum Buch hier passt es aber definitiv sehr gut. Und der Klappentext machte mich neugierig. Also habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.
Ihre Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut gezeichnet und dann entsprechend auch in die Handlung hier integriert. So konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und auch ihre Handlungen wirkten auf mich nachempfindbar.
Ich habe hier in diesem Auftakt Felicia kennengelernt, die mir sehr gut gefallen hat. Sie ist stark und sehr selbstbewusst. Dazu wirkte Felicia auch zielstrebig und intelligent auf mich. Ihr großer Traum ist es Jura an der Yale Universität zu studieren.
Dann ist da noch Valentin, der wie so ein echter Bad Boy rüberkam. Er weiß ziemlich genau was er will und ja irgendwie machte ihn das schon arrogant und unnahbar. Doch schaut man genauer hin erkennt man den echten Valentin, der gar nicht mal so hart ist, sondern eher ein weiches Herz hat.
Beide Protagonisten entwickeln sich im Verlauf der Handlung sehr gut weiter, was von der Autorin auch richtig gut rübergebracht wird.
Neben den beiden genannten Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die sich so dann auch sehr gut mit in die hier vorhandene Geschichte einfügen. Hierbei gibt es aber ein paar etwas unsympathischere Personen, die ich nicht unbedingt gerne mochte.
Der Schreibstil der Autorin ist total gut lesbar. So konnte ich dem Geschehen flüssig und gut folgen und von den Handlungen her war alles sehr gut nachzuempfinden.
Geschildert wird das Geschehen wechselweise aus den Sichtweisen der Protagonisten Felicia und Valentin. Hierfür nutzt die Autorin die Ich-Perspektive, die ich als sehr gut passend empfunden habe. Ich war beiden so einfach noch ein wenig näher.
Die Handlung hat mich dann echt sehr gut für sich eingenommen. Den Leser erwartet hier so einiges. So gibt es Spannung, Drama und natürlich auch Emotionen und Gefühle. Das verknüpft die Autorin richtig gut zu einer in meinen Augen sehr stimmigen Geschichte.
Das Setting hat mir sehr gut gefallen. Man wird hier an das St. Gloria College in der Schweiz entführt. Hierbei handelt es sich um ein Elite College, was man als Leser auch sehr gut herauslesen kann. Im Mittelpunkt dieses ersten Bandes stehen die beiden Häuser Omega und Alpha. Haus Omega steht für Ehre aber eben auch für Partys und sehr hochgesteckte Ziele. Haus Alpha hingegen steht für Mut und Ehre, hier gibt es große Bälle und man kann Freunde fürs Leben finden. Durch diese Unterschiede entsteht hier eine stetige Rivalität. Die Autorin beschreibt dies richtig gut, als Leser kann man es sehr gut verstehen und fühlt sich schon fast wie ein Teil davon.
Das Ende ist dann in meinen Augen sehr gut lesbar. So rundet es für mich diesen ersten Band sehr gut ab und entlässt den Leser dann auch zufrieden zurück in die Realität. Ich bin nun schon gespannt auf Band 2 der für September 2025 angekündigt ist.

Alles in Allem ist „Game of Hearts – No Rules“ von Yvonne Westphal ein für mich richtig gelungener Auftaktband ihrer neuen Dilogie, der mich dann eben auch sehr gut für sich einnehmen und dann unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete vorstellbare Charaktere, ein total gut zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, abwechslungsreich und eben auch emotional und vom Setting her sehr gut gemacht empfunden habe, haben mir am Ende auch richtig tolle Lesestunden beschert und machen Lust auf Band 2.
Wirklich zu empfehlen!
