Gelesen: „Wenn der Wind die Stille zerbricht“ von Laura Kästner

Format: ePub
Dateigröße: ‎804 KB
Herausgeber: ‎reverie
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎400 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: ‎978-3745704877
Erscheinungstermin: ‎29. Juli 2025
Sprache: ‎Deutsch

Er war der Wind, der meine Stille zerbrach.
Für Cleo gibt es nichts Schöneres, als inmitten der grünen Hügellandschaft Ohios auf einer Schmetterlingsfarm zu leben. Zwischen Zitronenfaltern, Bläulingen und Schwalbenschwänzen geht die zwanzigjährige Management-Studentin ganz in der Hege und Pflege ihres persönlichen Lebenstraums auf. Als ihr Vater ihr offenbart, dass die Farm kurz vor der Pleite steht, kann Cleo daher nicht tatenlos zusehen. Voller Panik sucht sie die Baufirma auf, die das Grundstück kaufen will, um die Übernahme zu verhindern. Als man fälschlicherweise annimmt, sie sei eine Bewerberin für die Assistenzstelle bei Miles Corvey, dem Sohn des Geschäftsführers, sieht Cleo ihre Chance, den jungen Mann und seinen Vater vom Kauf des Grundstücks abzubringen. Doch je mehr Zeit Miles und Cleo miteinander verbringen, desto mehr drohen die Grenzen zu verschwimmen …
(Quelle: reverie)

Mir war die Autorin Laura Kästner bisher noch vollkommen unbekannt. Nun aber stand mit „Wenn der Wind die Stille zerbricht“ mein erster Roman aus ihrer Feder auf meiner Leseliste und ich war wirklich gespannt darauf.
Das Cover hat mir wirklich sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Also habe ich mir das eBook auf meinen Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin hier sehr gut gezeichnet und dann auch entsprechend in die Geschichte hier integriert. So konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren für mich sehr gut nachzuempfinden.
So habe ich hier Cleo kennengelernt die ich direkt richtig gerne gemocht habe. Sie ist eine tolle Protagonistin, stark und mutig, eben einfach richtig klasse. Wie die Autorin sie hier dargestellt hat passt auch so gut zur Geschichte.
Dann ist da noch Miles, den ich ebenfalls gerne mochte. Zu Beginn ist er noch etwas verschlossen und ruhig, dann aber mit der Zeit taut er auf und zeigt sehr viel mehr von sich. Und diese sensible Seite fand ich echt richtig klasse.
Die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten ist echt toll, die Autorin bringt dies total gut zum Leser rüber.

Neben den Protagonisten gibt es hier auch Nebencharaktere, die sich in meinen Augen auch sehr gut mit in die hier vorhandene Geschichte einfügen.

Der Schreibstil der Autorin ist total gut lesbar. So kam ich leicht und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch richtig gut folgen.
Die Handlung hat mich dann echt richtig gut für sich eingenommen. Es gibt hier romantische und emotionale Momente genauso wie die Autorin auch sehr tiefgehende, bewegende Themen mit ins Geschehen einfügt. So geht es beispielsweise um Verlust, die Familie und auch um Neubeginn. Ich war wirklich total gefangen in der Geschichte und wollte immer wissen was weiter passiert.
Die Kulisse empfand ich auch als sehr gelungen. Dabei ist die Schmetterlingsfarm nicht nur für das Setting zuständig, nein sie ist lebendig und gehört wichtig dazu.

Das Ende empfand ich als sehr gut gemacht. Es passt richtig gut zur erzählten Gesamtgeschichte, macht alles sehr gut rund und hat mich als Leser dann sehr zufrieden zurück in die Realität entlassen.

Insgesamt gesagt ist „Wenn der Wind die Stille zerbricht“ von Laura Kästner ein Roman der mich einfach total für sich eingenommen und dann auch unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete interessante Charaktere, ein sehr gut zu lesender flüssiger Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als absolut emotional und auch sonst total tiefgründig empfunden habe, haben mir richtig gute Lesestunden beschert und mich so dann auch begeistert.
Absolut zu empfehlen!

Nach oben scrollen