Gelesen: „Hello Stranger“ von Katherine Center

Format: ePub
Dateigröße: ‎1.3 MB
Herausgeber: ‎Lübbe
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎400 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: ‎978-3757701192
Erscheinungstermin: ‎27. Juni 2025
Sprache: ‎Deutsch

Die Liebe ist nicht blind, manchmal sieht sie nur etwas verschwommen
Gerade noch feierte die junge Malerin Sadie den Finaleinzug beim Wettbewerb der North American Portrait Society, dann liegt sie mit einer Gesichtsblindheit im Krankenhaus – jedes Gesicht sieht für sie nun aus wie ein durcheinandergeworfenes Puzzle.
Während Sadie darum kämpft, trotzdem noch ihren künstlerischen Traum zu verwirklichen, gleichzeitig familiäre Probleme zu managen und ihren geliebten Hund Peanut zu versorgen, stolpert sie in die Arme nicht nur eines, sondern gleich zweier sehr unterschiedlicher Männer: Der charmante Tierarzt ihres Hundes und ihr Vespa-fahrender Nachbar wetteifern um ihre Aufmerksamkeit. Sadie ringt um Klarheit in ihrem Leben und in der Liebe – und erkennt, dass die beste Art, die Welt zu sehen, immer noch mit dem Herzen ist.
(Quelle: Lübbe)

Bisher kannte ich die Autorin Katherine Center noch gar nicht. Umso gespannter war ich auf ihren Roman „Hello Stranger“ der sich jetzt auf meiner Leseliste befand.
Das Cover hat mir wirklich gut gefallen und auch der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich mir das eBook auf meinen Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin meiner Meinung nach richtig gut gezeichnet und entsprechend ins Geschehen integriert. So konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und auch ihre Handlungen wirkten auf mich nachzuempfinden.
So habe ich hier Sadie kennengelernt, die ich als wirklich sympathisch empfunden habe. Ich konnte sehr gut mit ihr mitfühlen, auch wenn sie ab und an ein wenig chaotisch rüberkam. Sadie leidet an Gesichtsblindheit, mit dieser Krankheit muss sie doch sehr kämpfen. Mir gefiel es wie sie sich im Handlungsverlauf entwickelt. Das bringt die Autorin in meinen Augen sehr gut rüber.
Dann ist da noch Joe, der ebenfalls echt richtig klasse rüberkommt. Er ist Tierarzt und hat ein richtig großes Herz.
Auf der anderen Seite ist da noch Duncan. Er gefiel mir auch richtig gut, ist er doch sehr charmant und sympathisch wirkte.
So entsteht eine Dynamik die wirklich gut zum Leser transportiert wird.

Neben den genannten Figuren gibt es noch andere Charaktere, die ebenfalls sehr gut mit ins Geschehen hineinpassen. Es entsteht eine wirklich tolle Mischung.

Der Schreibstil der Autorin ist total gut lesbar. So kam ich leicht und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch total gut folgen.
Die Handlung hat mich dann echt richtig gut eingenommen. Als Leser bekommt man echt eine richtig tolle Geschichte, so voll mit den verschiedensten Emotionen und Gefühlen. Dazu gibt es auch ziemlich heftige Wendungen, die man als Leser gar nicht kommen sieht. Das hat die Autorin so richtig gut dargestellt. Diese bringen so dann auch richtig viel Tiefgang in die Geschichte hinein. Und zusätzlich gibt es auch etwas Humor, der das ganze ein wenig lockerer macht.

Das Ende ist in meinen Augen dann total gut gelungen. Ich fand es passend zur Gesamtgeschichte gehalten, es macht alles richtig gut rund und entlässt den Leser so dann auch zufrieden zurück in die Realität.

Insgesamt gesagt ist „Hello Stranger“ von Katherine Center ein Roman der mich echt richtig gut einnehmen und dann auch total gut unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete interessante Charaktere, ein wirklich gut zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als emotional, tiefgründig und auch ziemlich humorvoll empfunden habe, haben mir total schöne Lesestunden beschert und mich so dann auch von sich überzeugt.
Wirklich zu empfehlen!

Nach oben scrollen